Rückblick Jahreskonzert 2024

Am vergangenen Samstagabend verwandelte der Musikverein Gechingen die Gemeindehalle in einen musikalischen Höhepunkt. Unter der Leitung von Dirigent Stefan Schneider präsentierte das Orchester ein abwechslungsreiches Programm, das das Publikum begeisterte.

Den Anfang des Konzertprogramms gestalteten unsere Nachwuchsmusiker. Los ging es mit unserer Jugendgruppe. Sie bewiesen Ihren Eltern, Großeltern, Geschwistern und dem ganzen Publikum Ihr Können und übernahmen auch die Ansage ihrer Stücke selbst.

Die Jugendkapelle, welche nach der Jugendgruppe auf der Bühne den Platz einnahm, spielte in dieser Formation ein letztes Mal. Alle Jugendlichen der Jugendkapelle sind seit dem Sommer im aktiven Orchester und probten während der vergangenen Monate in beiden Gruppierungen. Das diesjährige Jahreskonzert war für die Jugendlichen damit zum einen der Abschied ihrer Jugendkapellenzeit und zum anderen der Beginn ihrer neuen musikalischen Herausforderung im aktiven Orchester.

Das Ausbildungskonzept des Musikverein Gechingen hat sich also mehr als bewährt. Dieses Konzept sieht vor, dass alle Neueinsteiger von Beginn an ihr Instrument in der Gruppe erlernen. Damit soll nicht nur der Spaß am Musizieren, sondern auch die Gemeinschaft und der Zusammenhalt unter den Jugendlichen gefördert werden. Ergänzt wird das Ausbildungsprogramm mit dem jeweiligen Einzel- und Gruppenunterricht. Sprechen Sie uns bei Interesse gerne an. Alle wichtigen Infos und Kontaktdaten finden Sie hier auf unserer Homepage in der Rubrik „Musikerjugend“. Wir freuen uns auf Zuwachs!

Den Auftakt des Auftritts des aktiven Orchesters mit rund 60 Musikerinnen und Musikern bildete das Stück „Pacific Dreams“ von Jacob de Haan aus dem Jahr 1999. Es erzählt von einem spanischen Komponisten in Sydney, der von einem Gemälde inspiriert wird, das eine exotische Pazifikinsel zeigt. So entstand die Musik als Mischung aus städtischen Eindrücken Sydneys und der Sehnsucht nach dem Pazifik mit Einflüssen aus asiatischen und polynesischen Kulturen.

Es folgten vier Lieder aus dem Musical „Mozart!“ über das aufregende sowie tragische Leben von Wolfgang Amadeus Mozart (arrangiert von Wolfgang Wössner). Ein besonderes Highlight des Abends war zweifellos das Stück „Sons of the Midnight Sun“, bei welchem wir Musikerinnen und Musiker unser Publikum nicht nur musikalisch an den Instrumenten, sondern auch durch Gesang beeindruckten. Die Komposition vom finnischen Komponisten Timo Forsström zeichnet sich durch ihren nordischen Charakter aus und spiegelt die Landschaften und die Kultur Skandinaviens musikalisch wider.

Die Zuhörer gönnten sich nach dieser beeindruckenden Darbietung eine kurze Pause, in der sie sich an selbstgemachten Häppchen erfreuten, die passend zu den vorherigen Musikstücken ausgewählt wurden.

Der zweite Teil des Konzerts eröffnete mit der ruhigen Komposition „Trag mi, Wind“, deren Melodie trostvolle und herzzerreißende Emotionen verbindet. Nach den ruhigen Windgeräuschen und meditativen Klängen folgte das mystische Stück „Goddess of fire“ von Steven Reineke. Das Werk ist inspiriert von Pele, der hawaiianischen Göttin der Vulkane. Die Komposition erzählt von ihrer Macht, die sowohl schöpferisch als auch zerstörerisch ist.

Nach dem musikalischen Vulkanausbruch brachte der Musikverein die kraftvolle Ballade „The Story“ zum Besten, arrangiert von Martin Scharnagl. Den Abschluss des Abends bildete der Konzertmarsch „Opening“. Moderatorin des Konzertabends Anika Hintzenstern führte das Publikum wie bereits im letzten Jahr souverän und sympathisch durch den Konzertabend. In ihren Vorbereitungen fragte sie den Dirigenten Stefan Schneider, warum er einen Eröffnungsmarsch als letztes Stück auswählte. Stefan Schneider antworte dann verschmitzt: „Einen Eröffnungsmarsch zu Beginn spielen – das kann ja jeder.“

Das Publikum war begeistert, der Musikverein Gechingen erntete einen wohlverdienten großen Applaus für das beeindruckende Konzert. Es wurden noch die zwei Zugaben „Back on track“ und das majestätische Weihnachtslied „Oh holy night“ zum Besten gegeben.

Unser Dirigent, Stefan Schneider, feierte in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: Vor 10 Jahren trat er die Nachfolge von Daniel Heldmayer an und übernahm den Dirigentenstab. In diesen zehn Jahren hat er mit Leidenschaft, Hingabe und einem unglaublichen Engagement unseren Verein musikalisch geprägt. Im Namen des gesamten Vereins drückte unser erster Vorsitzender, Frank Talmon l‘Armée, seine Dankbarkeit aus und überreichte ihm feierlich ein Geschenk – eine Sammlung vieler Fotos, die die vergangenen Jahre und die besonderen Momente mit Stefan als Dirigenten widerspiegeln.

Frank Talmon l’Armée bedankte sich ebenfalls herzlich beim Publikum für die Unterstützung und den Applaus. Über die vielen positiven Rückmeldungen haben wir uns sehr gefreut!

Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest, besinnliche Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr.

Rückblick Probewochenende am 23. und 24. November 2024

Am vergangenen Wochenende fand unser zweitägiges Probewochenende für unser anstehendes Jahreskonzert am Samstag, den 7. Dezember in Gechingen statt.

Am Samstag probten wir ab 9 Uhr in Kleingruppen, verteilt in der Musikertenne und Gemeindehalle. Nach einer gemeinsamen Mittagspause bei leckerem Gulasch vom Gechinger Sportheim ging es in den Kleingruppen weiter. Am Nachmittag war der erste Tag des Probewochenendes geschafft und wir ließen ihn entspannt bei Kaffee und Kuchen ausklingen.

Vielen Dank an dieser Stelle an alle externen Dozenten, die uns am Samstag bei der Probenarbeit unterstützt haben. Wir hatten viel Spaß mit euch und konnten nochmal einige Fortschritte machen.

Am Sonntag um 9 Uhr startete der zweite Probentag mit dem Gesamtorchester in der Gemeindehalle in Gechingen. Im Anschluss probte noch unsere Jugendgruppe. Wir blicken auf ein musikalisch gelungenes Wochenende zurück, mit dem unser Dirigent Stefan Schneider sicherlich zufrieden sein kann. Herzlichen Dank an alle, die dazu beigetragen haben!

Karten für unser Jahreskonzert sind im Vorverkauf bei allen aktiven Musikerinnen und Musikern zu erhalten (Kartenpreis 9,- €, Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre erhalten kostenfreien Eintritt). Einlass ist am Konzertabend um 18:30 Uhr und Konzertbeginn um 19:30 Uhr.

Freuen Sie sich unter anderem auf die kraftvolle und heroische Komposition „Sons of the Midnight“ und das Musical „Mozart“.

Rückblick Gechinger Straßenfest

Am vergangenen Wochenende verwandelte sich die Brunnenstraße in Gechingen in eine wahre Festmeile, denn der Musikverein Gechingen lud zum jährlichen Gechinger Straßenfest ein. Besucher aus nah und fern besuchten das Straßenfest und genossen die vielfältigen Angebote.

Ab 12 Uhr wurde am Samstag selbstgemachter Kartoffel- und Zwiebelkuchen verkauft. Der Festbetrieb begann um 16 Uhr. Den musikalischen Auftakt machte der Musikverein Malmsheim.

Anschließend musizierten die Golmer Buam mitten im Festgeschehen auf den Tischen und Bänken und heizten den Besuchern mit ihrer mitreißenden  Blasmusik ordentlich ein.

Für beste Stimmung bis in die Nacht hinein sorgten im Anschluss die Original Schwippetaler aus Dagersheim. Sie brachten die zahlreichen Besucher zum Mitsingen und Tanzen.

Neben der musikalischen Unterhaltung kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Die Besucher konnten aus einem vielfältigen Angebot an Speisen wählen. Von saftigen Steaks über knusprige Pommes bis hin zu deftigen Würsten, herzhaftem Zwiebel- und Kartoffelkuchen und leckeren Crêpes – es war für jeden Geschmack etwas dabei.

Auch der Sonntag versprach ein abwechslungsreiches Programm. Der Tag begann mit einem Gottesdienst im Freien, begleitet vom Posaunenchor Gechingen.

Die festliche Atmosphäre wurde durch die musikalischen Beiträge der Jungmusiker des Musikverein Gechingen weiter verstärkt.

Den musikalischen Abschluss macht der Musikverein Altburg.

Für das leibliche Wohl am Sonntagmittag sorgten zusätzlich Maultaschen mit Kartoffelsalat. Bei leckeren Speisen und kühlen Getränken konnten sich die Besucher stärken und den Tag gemütlich ausklingen lassen.

Der Musikverein Gechingen bedankt sich herzlich bei allen Besuchern und fleißigen Helfern, die zum Gelingen des Gechinger Straßenfestes beigetragen haben. Ohne ihr Engagement und ihre Unterstützung wäre das Fest nicht möglich gewesen. Wir sind überwältigt von der positiven Resonanz und freuen uns schon wieder auf das nächste Jahr!