Rückblick Probewochenende am 23. und 24. November 2024

Am vergangenen Wochenende fand unser zweitägiges Probewochenende für unser anstehendes Jahreskonzert am Samstag, den 7. Dezember in Gechingen statt.

Am Samstag probten wir ab 9 Uhr in Kleingruppen, verteilt in der Musikertenne und Gemeindehalle. Nach einer gemeinsamen Mittagspause bei leckerem Gulasch vom Gechinger Sportheim ging es in den Kleingruppen weiter. Am Nachmittag war der erste Tag des Probewochenendes geschafft und wir ließen ihn entspannt bei Kaffee und Kuchen ausklingen.

Vielen Dank an dieser Stelle an alle externen Dozenten, die uns am Samstag bei der Probenarbeit unterstützt haben. Wir hatten viel Spaß mit euch und konnten nochmal einige Fortschritte machen.

Am Sonntag um 9 Uhr startete der zweite Probentag mit dem Gesamtorchester in der Gemeindehalle in Gechingen. Im Anschluss probte noch unsere Jugendgruppe. Wir blicken auf ein musikalisch gelungenes Wochenende zurück, mit dem unser Dirigent Stefan Schneider sicherlich zufrieden sein kann. Herzlichen Dank an alle, die dazu beigetragen haben!

Karten für unser Jahreskonzert sind im Vorverkauf bei allen aktiven Musikerinnen und Musikern zu erhalten (Kartenpreis 9,- €, Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre erhalten kostenfreien Eintritt). Einlass ist am Konzertabend um 18:30 Uhr und Konzertbeginn um 19:30 Uhr.

Freuen Sie sich unter anderem auf die kraftvolle und heroische Komposition „Sons of the Midnight“ und das Musical „Mozart“.

Rückblick Gechinger Straßenfest

Am vergangenen Wochenende verwandelte sich die Brunnenstraße in Gechingen in eine wahre Festmeile, denn der Musikverein Gechingen lud zum jährlichen Gechinger Straßenfest ein. Besucher aus nah und fern besuchten das Straßenfest und genossen die vielfältigen Angebote.

Ab 12 Uhr wurde am Samstag selbstgemachter Kartoffel- und Zwiebelkuchen verkauft. Der Festbetrieb begann um 16 Uhr. Den musikalischen Auftakt machte der Musikverein Malmsheim.

Anschließend musizierten die Golmer Buam mitten im Festgeschehen auf den Tischen und Bänken und heizten den Besuchern mit ihrer mitreißenden  Blasmusik ordentlich ein.

Für beste Stimmung bis in die Nacht hinein sorgten im Anschluss die Original Schwippetaler aus Dagersheim. Sie brachten die zahlreichen Besucher zum Mitsingen und Tanzen.

Neben der musikalischen Unterhaltung kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Die Besucher konnten aus einem vielfältigen Angebot an Speisen wählen. Von saftigen Steaks über knusprige Pommes bis hin zu deftigen Würsten, herzhaftem Zwiebel- und Kartoffelkuchen und leckeren Crêpes – es war für jeden Geschmack etwas dabei.

Auch der Sonntag versprach ein abwechslungsreiches Programm. Der Tag begann mit einem Gottesdienst im Freien, begleitet vom Posaunenchor Gechingen.

Die festliche Atmosphäre wurde durch die musikalischen Beiträge der Jungmusiker des Musikverein Gechingen weiter verstärkt.

Den musikalischen Abschluss macht der Musikverein Altburg.

Für das leibliche Wohl am Sonntagmittag sorgten zusätzlich Maultaschen mit Kartoffelsalat. Bei leckeren Speisen und kühlen Getränken konnten sich die Besucher stärken und den Tag gemütlich ausklingen lassen.

Der Musikverein Gechingen bedankt sich herzlich bei allen Besuchern und fleißigen Helfern, die zum Gelingen des Gechinger Straßenfestes beigetragen haben. Ohne ihr Engagement und ihre Unterstützung wäre das Fest nicht möglich gewesen. Wir sind überwältigt von der positiven Resonanz und freuen uns schon wieder auf das nächste Jahr!