Rückblick Gechinger Straßenfest 2025

Am vergangenen Wochenende wurde die Brunnenstraße in Gechingen zur lebendigen Festmeile, denn der Musikverein Gechingen hatte zum traditionellen Gechinger Straßenfest eingeladen. Zahlreiche Besucher aus der Umgebung und darüber hinaus folgten der Einladung und genossen die vielfältigen Attraktionen des Festes.

Bereits ab 12 Uhr konnten sich die Gäste am Samstag über frisch gebackenen Kartoffel- und Zwiebelkuchen freuen. Der eigentliche Festbetrieb startete um 16 Uhr. Für den musikalischen Auftakt sorgte die Stadtkapelle Niederstotzingen. Danach übernahmen die Golmer Buam die Bühne, oder vielmehr die Tische und Bänke mitten im Festgeschehen, und begeisterten mit mitreißender Blasmusik.

Für ausgelassene Stimmung bis tief in die Nacht sorgten anschließend die Original Schwippetaler aus Dagersheim, die mit ihrem schwungvollen Programm das Publikum zum Mitsingen und Tanzen animierten.

Auch kulinarisch kamen die Besucher auf ihre Kosten. Das Angebot reichte von saftigen Steaks und knusprigen Pommes über herzhafte Würste und deftigen Zwiebel- und Kartoffelkuchen bis hin zu süßen Crêpes – für jeden Geschmack war etwas dabei.

Am Sonntag versprach ebenfalls ein abwechslungsreiches Programm. Der Tag begann mit einem Gottesdienst im Freien, begleitet vom Posaunenchor Gechingen.

Danach traten die Jungmusiker des Musikvereins Gechingen sowie die Bläserklasse Althengstett auf und sorgten für musikalische Highlights. Den musikalischen Abschluss machte der Musikverein Neubulach.

Zur Mittagszeit wurden die Gäste zusätzlich mit traditionellen Maultaschen und Kartoffelsalat verwöhnt. In entspannter Atmosphäre ließen zahlreiche Besucher den Sonntag bei gutem Essen und kühlen Getränken gemütlich ausklingen.

Der Musikverein Gechingen bedankt sich herzlich bei allen Gästen sowie den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Ohne ihr Engagement wäre ein solches Event nicht möglich. Wir blicken schon jetzt voller Vorfreude auf das nächste Jahr!

Besuchen Sie uns doch auch auf unserer Facebook- und Instagram-Seite. Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie außerdem viele musikalische Highlights vergangener Modern Music Shows. Ihr Musikverein Gechingen e.V.

Gechinger Straßenfest am 12. und 13. Juli 2025

Der Musikverein Gechingen lädt Sie am Samstag, den 12. und Sonntag, den 13. Juli in die Brunnenstraße ein zum traditionellen Gechinger Straßenfest. Es erwarten Sie vielerlei kulinarische Köstlichkeiten mit stimmungsvoller, unterhaltsamer Musik.

Am Samstag ab 12.00 Uhr bietet Ihnen der Förderverein des Musikverein Gechingen frischen selbstgemachten Zwiebel- und Kartoffelkuchen zum Aufwärmen für Zuhause an.

Beginn des Festbetriebs ist dann um 16.00 Uhr. Ab 17.00 Uhr werden Sie durch den Musikverein Stotzingen auf der Bühne musikalisch unterhalten. Ab 19.00 Uhr sorgen die „Golmer Buam“ für beste Festzeltstimmung, bevor ab 20.00 Uhr die „Original Schwippetaler“ aus Dagersheim mit abwechslungsreicher Stimmungs- und Tanzmusik so richtig einheizen werden. Unsere Bar öffnet zur gleichen Zeit.

Der Sonntag beginnt um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst im Freien und wird durch den Posaunenchor Gechingen musikalisch umrahmt. Um 11.30 Uhr dürfen wir unsere Musikerjugend des Musikverein Gechingen und die Bläserklasse auf der Bühne begrüßen. Ab 13.00 Uhr unterhält Sie der Musikverein Neubulach und bildet damit den musikalischen Abschluss des Straßenfests.

Der Musikverein Gechingen sorgt selbstverständlich an beiden Tagen für Ihr leibliches Wohl. Neben Pommes Frites, Steak, Rote Wurst, Curry Wurst, Crêpes und Eis gibt es frischen selbstgemachten Zwiebel- und Kartoffelkuchen. Am Sonntag werden zum Mittagessen zusätzlich Maultaschen mit Kartoffelsalat sowie Kaffee und Kuchen angeboten.

Für unsere kleinen Gäste gibt es ein Spielmobil.

Der Musikverein Gechingen freut sich auf Ihren Besuch!

Modern Music Show 2025 fasziniert das Publikum mit musikalischen Highlights

Wer im Kreis Calw gute Musik liebt, kam in den letzten Tagen nicht zu kurz. Mit einem mitreißenden Programm über drei Abende hinweg bot der Musikverein Gechingen unter der Leitung von Dirigent Stefan Schneider ein buntes Musikfeuerwerk.

Schon mehrere Stunden vor dem Einlass bildete sich eine Schlange vor dem Eingang, in welcher Vorfreude auf die Show in der Luft lag. Pünktlich um 19:00 Uhr öffneten sich die Türen und das Publikum strömte in die Gechinger Gemeindehalle. Bei kühlen Getränken und kulinarischen Köstlichkeiten warteten die Besucher bei bester Stimmung auf den Beginn der Show.

Um 20:30 Uhr war es endlich so weit. Der Abend begann mit dem Stück „A Million Dreams“ aus dem Film „The Greatest Showman“. Beim folgenden Stück „Jailhouse Rock“ von Elvis Presley glänzten Julia Dürr, Simone Klass, Simon Schwarzer und Max Hillengass am Gesang. Von da an war die Energie in der Halle förmlich spürbar. Ein Highlight folgte dem nächsten: Von Hits wie „The Sound of Silence“ über „It’s A Beautiful Day“ bis zu der berührenden Solisten Darbietung von Adrian Schmid (Trompete) und Marvin Welte (Saxophon) zu „The Power of Love“ boten die rund 60 Musikerinnen und Musiker dem Publikum ein spektakuläres Programm.

Auch die beiden Kleinbesetzungen aus Holz- und Blechbläsern zeigten ihr Können bei „Summer of ´69“ und „Flashdance – What a Feeling“.

Das Schlagzeugregister holte das Publikum mit ihrer etwas verrückten Darbietung zu „Livin´ La Vida Loca“ schwungvoll aus der Pause heraus. Daraufhin folgte ein besonders feuriges Highlight. Mit einer faszinierenden Feuershow von Samara Alessa Bannikov, eindrucksvoll untermalt vom Musikverein Gechingen mit den Stücken „Ammerland“ und „Sergey Novikov“, wurde das Publikum förmlich in Brand gesetzt.

Doch nicht nur die Showeinlagen wussten zu begeistern – auch der Musikverein selbst hatte eine besondere Überraschung vorbereitet. Zu Ehren des zehnjährigen Dirigentenjubiläums von Stefan Schneider stimmten die Musikerinnen und Musiker eine humorvoll umgedichtete Version des Refrains von „Wir sagen Dankeschön“ von den Flippers an. Spätestens bei „It’s My Life“ von der amerikanischen Rockband Bon Jovi war das komplette Publikum Feuer und Flamme für den Endspurt. Neben „Don’t Stop Believin‘ “ und „Dancing Queen“ von Abba, war auch die „80er Kult (tour) 2“ ein musikalisches Highlight. Das Medley mit den Titeln „Dein ist mein ganzes Herz“, „Wunder gescheh‘n“, „Verdamp lang her“ und „Major Tom“ sorgte für Standing Ovations und tobenden Applaus. Besonders bei „Major Tom“ herrschte Partystimmung und es entstand eine Fanmeile, die den Saal in eine ausgelassene Feierzone verwandelte.

Unter tosendem Applaus ließ der Musikverein den Abend mit drei stimmungsvollen Zugaben ausklingen. Mit „Partyplanet“ brachten die Musiker den Saal noch einmal zum Beben, gefolgt von einem mitreißenden Medley der größten Hits von Udo Jürgens. Den krönenden Abschluss bildete „Let It Be“, bei dem das Publikum lauthals mitsang.

Die Modern Music Show 2025 erwies sich als ein voller Erfolg – getragen von der musikalischen Qualität, der spürbaren Leidenschaft des Musikvereins Gechingen und der anhaltenden Begeisterung des Publikums. Zum Abschluss verabschiedete Moderatorin Maren Zell das Publikum mit den Worten: „Schön, dass Sie bei uns waren und diesen Abend mit uns gefeiert haben – wir sehen uns bei der nächsten Modern Music Show 2026!“