Rückblick Straßenfest 2016

Zwei Tage Sonnenschein, ausgelassene Stimmung und gute Unterhaltung. Mit Freude blicken wir auf ein erfolgreiches Gechinger Straßenfest am vergangenen Wochenende zurück.

Party mit den „Original Schwippetaler“. Am Samstagabend heizten die Musiker aus Dagersheim ordentlich ein. Die bunte Musikmischung kam an bei Jung und Alt. Der laue Sommerabend, unterhaltsame Partymusik und genügend Essen und Trinken ließen die Festbesucher lange bei uns in der Brunnenstraße verweilen.

Premiere! Unsere im Frühjahr neu gegründete Jugendgruppe feiert am Sonntag ihren ersten öffentlichen Auftritt. Bereits nach nur 3 Monaten Übungsphase konnten unsere musikalischen Neustarter unser Straßenfestpublikum begeistern. Eine starke Leistung!

Feingefühl und das richtige Augenmaß. Bei unseren Schwäbischen Wettbewerben am Sonntag Nachmittag kam es nicht nur auf die Stärke an. In 3 Disziplinen traten 5 mutige Kandidaten gegeneinander an. Beim Bierkrug stemmen, Nageln und Bierkrug schieben kam es auf Geschicklichkeit und das nötige Glück an. Der Sieger konnte sich über zwei Freikarten für unsere nächsten Modern Music Show im Mai 2017 freuen.

Für das erfolgreiche und heitere Fest möchte sich der Musikverein Gechingen bei allen Mitgliedern, Helfern, den Anwohnen in der Brunnenstraße und natürlich bei den vielen Besuchern bedanken. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Gechinger Straßenfest 2016

Das Gechinger Straßenfest in der Brunnenstraße findet in diesem Jahr am 16. und 17. Juli statt. Es erwarten Sie wieder gute musikalische Unterhaltung und vielerlei kulinarischen Köstlichkeiten.

Startschuss ist am Samstag um 12:00 Uhr.

Um 15:00 Uhr legen unsere Golmer los und präsentieren Ihnen Blasmusik vom feinsten.

Ab 17:00 Uhr unterhält Sie der Musikverein Hörden. Anschließend stürmen nochmal unsere Golmer die Zelte und bieten Ihnen Stimmungsmusik vom Feinsten.

Ab 20:00 Uhr sorgen die „ Original Schwippetaler“ aus Dagersheim für ausgelassene Stimmung und gute Unterhaltung. Unsere Bar öffnet zur gleichen Zeit.

Der Sonntag beginnt um 10:30 Uhr mit einem Gottesdienst im Freien. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst vom Posaunenchor. Anschließend geben unsere ganz kleinen Stars ihr Debut auf dem Straßenfest. Zum einen die Jugendgruppe Gechingen und die Bläserklasse der Realschule Althengstett.

Ab 12:00 Uhr unterhält Sie der Musikverein Christazhofen. Paralle dazu finden unsere
Schwäbischn Wettbewerbe statt, bei denen Jedefrau und Jedermann in verschiedenen Spielen messen kann. Den Ausklang gestaltet der Musikverein Deckenpfronn.

Der Musikverein Gechingen sorgt an beiden Tagen für Ihr leibliches Wohl. Neben Pommes Frites, Roter Wurst und Steak, gibt es wieder frisch gebackene Zwiebelkuchen und Kartoffelkuchen. Am Sonntag gibt es zusätzlich ein Mittagsangebot mit Maultaschen und Kartoffelsalat und ab ab 13:00 Uhr das Kuchenbuffet.

Der Musikverein Gechingen freut sich auf Sie!

Plakat Strassenfest 16

 

Rückblick MODERN MUSIC SHOW 2016

Tobender Applaus und ein begeistertes Publikum – die 24. MODERN MUSIC SHOW am 06. und 07. Mai in der Gemeindehalle in Gechingen war auch in diesem Jahr wieder ein großer Erfolg. Bereits mehrere Tage vorher waren beide Abende komplett ausverkauft.

Unter der Leitung von Dirigent Stefan Schneider präsentiert der Musikverein Gechingen magische Hits aus den aktuellen Pop- und Rock-Charts und Klassiker aus den vergangenen Jahrzehnten. Michael Schwarz führte souverän durch das Programm und überraschte im Titel „Astronaut“ mit einer Rap-Einlage.

Zum Einstieg legte Dirigent Schneider, unter dessen Regie die Modern Music Show zum zweiten Mal stattfand, mit dem rund 60-köpfigen Orchester den Titel „Groovin’ around“ auf. Treibende Drumgrooves, ein straighter Rhythmus und eine eingängige Pop-Melodie brachten die Stimmung in der Festhalle von der ersten Minute an in Schwung.

Am Gesang glänzten, wie bereits in den vergangene Jahren Julia Dürr und Stefan Eitel. Beide sind mit eigenen Bands erfolgreich, Julia Dürr als Frontsängerin der Gruppe „Frontrear“ und Stefan Eitel mit der „Bow Tie Big Band“.

Mit „Uptown Funk“ begeisterte Stefan Eitel das Publikum. Mit seiner variantenreichen Stimme und einem authentischen Auftritt interpretierte er den Hit in der bekannten Version des amerikanischen R&B-Sängers Bruno Mars. Instrumental brachten die Bläser Timo Dürr (Trompete), Heiko Koppenhöfer (Posaune), Aileen Reeß (Altsaxophon), Karlheinz Schaible (Tenorsaxophon) und Thomas Dittus (Baritonsaxophon) als vereinseigene „Pop Horn Section“ ihre Instrumente mit „Smoking Horns“ zum Qualmen.

Julia Dürr präsentierte mit viel Frauenpower das Kultstück „Bohemian Rhapsody“, das Freddie Mercury zur Legende machte, und erinnerte, begleitet von Saxofonistin Petra Eßlinger, mit „Purple Rain“ an den jüngst verstorbenen Prince. Im zweiten Teil des Abends waren Stefan Eitel und Julia Dürr mit Songs wie „Give Life back to Music“, „November Rain“ und als Duett zu „Just give Me a Reason“ von Pink zu hören.

Mit mehr als 100 neonfarbig leuchtenden Plastikbechern gab der eigens zu diesem Zweck gegründete „Cup-Chor“ des Musikvereins Gechingen seinen rhythmischen Einstand zum Song „When I’m gone“. Sechs Musiker machten es auf der Bühne vor, bevor sich die restlichen mit ihren Bechern im Publikum verteilten und ihre koordinativen Fähigkeiten an den Tischen der Gäste unter Beweis stellten.

Wie Koordination in Perfektion aussieht, präsentierten Dominik und Moritz, zwei jugendliche Mitglieder der Jonglagegruppe des Zirkus SH Zelli aus Stammheim, die zum Stück „Cirque du Soleil“ ihre Keulen, Bällen und Reifen in die Luft fliegen ließen.