Blockflöten- und Cajonunterricht ab September 2015

Die Jugendausbildung und musikalische Früherziehung wird beim Musikverein Gechingen ganz groß geschrieben. Denn was wäre ein Verein ohne seinen Nachwuchs?

Unsere Jugendarbeit ist der Grundstein für ein in die Zukunft gerichtetes, erfolgreiches Vereinsleben. Wir wollen: unseren Jungmusikern ein erfüllendes Hobby schenken, Freundschaft und Selbstvertrauen stärken, das Miteinander unter den Kindern und Jugendlichen fördern, Spaß an der Musik und am gemeinsamen Musizieren zu vermitteln.

Mit dem Blockflöten- und Cajonunnterricht bietet der Musikverein einen idealen Übergang von der musikalischen Früherziehung bis zum Erlernen eines „richtigen“ Instruments. In Gruppen erlernen die kleinen Musiker spielerisch was Takt und Rhythmus ist. Außerdem werden die ersten Grundlagen im Notenlesen vermittelt. Trotzdem steht der Spaß an vorderster Stelle.

Wurde Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich für weitere Informationen bei unserem Jugendteam.

Laura-Denice Eitel und Pia Breitling-Krause
E-Mail: jugendleiter@mv-gechingen.de

PDF-Flyer zum runterladen!

Rückblick Straßenfest 2015

Es ist wieder geschafft! Wir können auf ein erfolgreiches Festwochenende in der Brunnenstraße zurückblicken. Bei strahlendem Sonnenschein hatten wir wieder viel Spaß, Freude und Feierlaune bei unseren Festbesuchern wecken können.

Mit dem 3. MVG Lombakapella Wettbewerb, der in diesem Jahr aufgrund von kurzfristigen Absagen von Teilnehmern zu einem Lombakapella-Treffen umfunktioniert wurde, startete das Fest.

„Granada Brass“ aus Weil der Stadt machten den Anfang und begeisterten das Publikum mit fetzigen Rocktiteln und tollen Saxophon Solis. Die seit zwei Jahren bestehende Gruppe ist bei Fasnetsveranstaltungen in der Region nicht mehr wegzudenken.

Die Gruppierung „Bunterkunz“ aus Gechingen wurde erst zwei Wochen vor dem Lombakapella- Treffen gegründet. Die Musiker um Sebastian Lutz, der ein Potpourie aus den Titelsongs  bekannter Kindersendungen arrangierte, unterhielten das Publikum nicht nur musikalisch sondern hatten zu jedem Titel eine kleine Slapstick Nummer einstudiert.

Die „Gacho Grächzer Gechingen“ waren das erste Mal mit von der Partie. Die für das Lombakapella- Treffen zusammengestellte Formation der Gechinger Guggamusik überzeugte die Besucher davon, dass sie abseits der Fasnet und bei deutlich höheren Temperaturen genauso gute Stimmungsmusik und fetzige Titel zum Besten geben können.

Last but not least spielten die letztjährigen Gewinner des Lombakapella-Wettbewerbs. Die Schweizer Gruppierung „Power Heidi’s“ aus Kerzers brachten wieder ein neues und unterhaltsames Bühnenprogramm mit. Die Formation besteht hauptsächlich aus Musikern der Musikgesellschaft Kerzers, zu der unser Musikverein Gechingen eine bereits jahrzehntelange Freundschaft pflegt.

Im Anschluss an das Lombakapella- Treffen unterhielt der Musikverein aus Neuhengstett das gut besuchte Straßenfest.

Die „Golmer Buam“ leiteten gekonnt in das Abendprogramm über. Um 20:00 Uhr sorgten die Schwippetaler aus Dagersheim für beste Stimmungs- und Tanzmusik. Der laue Sommerabend, unterhaltsame Partymusik und genügend Essen und Trinken ließen die Festbesucher lange bei uns in der Brunnenstraße verweilen.

Neben dem traditionellen Zwiebel- und Kartoffelkuchen und den üblichen Grillspezialitäten konnten es sich die Besucher bei Crepes, Salatteller und Bauernhofeis, sowie gut gekühltem Bier und vollmundigem Wein gut gehen lassen.

Für die jungen Festbesucher gab es wieder eine Spielstraße mit dem Gechinger Spielmobil und Kinderschminken.

Nicht mehr wegzudenken ist der Gottesdienst im Freien, der auf dem Festgelände in der Brunnenstraße am Sonntagmorgen seinen festen Platz bekommen hat. Herr Pfarrer Büttner und sein Team haben einen besinnlichen und anschaulichen Gottesdienst unter dem Motto „Wegzeichen“ gestaltet. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von der Jugendkapelle des Musikvereins.

Die Stadtkapelle Holzgerlingen und der Musikverein aus Aidlingen unterhielten die Festbesucher bis zum späten Nachmittag mit anspruchsvoller Blasmusik.

Für das erfolgreiche und heitere Fest möchte sich der Musikverein Gechingen bei allen Beteiligten, Helfern, den Anwohnen in der Brunnenstraße und natürlich bei den vielen Besuchern bedanken. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Gechinger Straßenfest 11. und 12. Juli

Das Gechinger Straßenfest in der Brunnenstraße findet am 11. und 12. Juli statt. Der Musikverein Gechingen lädt Sie ein zu guter Unterhaltung und vielerlei kulinarischen Köstlichkeiten.

Startschuss ist am Samstag um 12:00 Uhr.

Danach folgt um 14:30 Uhr gleich der erste Höhepunkt – unser 3. MVG Lombakapella Wettbewerb. Mehrere Gruppen aus Freizeit- und Hobbymusiker treten in einem Wettbewerb gegeneinander an und zeigen was sie drauf haben.

Ab 16:30 Uhr unterhält Sie der Musikverein aus Neuhengstett. Anschließend stürmen unsere Golmer die Zelte und bieten Ihnen Stimmungsmusik vom Feinsten.

Ab 20:00 Uhr sorgt das Tanzorchester „Schwippetaler“ aus Dagersheim für gute Stimmung. Die Bar öffnet zur gleichen Zeit.

Der Sonntag beginnt um 10:30 Uhr mit einem Gottesdienst im Freien. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst von der Jugendkapelle Gechingen. Anschließend begrüßen wir den Musikverein Holzgerlingen auf unserer Straßenfestbühne. Den Ausklang gestaltet der Musikverein Aidlingen.

Der Musikverein Gechingen sorgt an beiden Tagen für Ihr leibliches Wohl. Neben Pommes Frites, Roter Wurst und Steak, gibt es am Samstag frisch gebackene Zwiebelkuchen und Kartoffelkuchen. Am Sonntag öffnet das Kuchenbuffet öffnet ab 14 Uhr.

Der Musikverein Gechingen freut sich auf Sie!

Plakat Straßenfest 2015