Rückblick Straßenfest 2018

Am 14. und 15. Juli fand in der Brunnenstraße das 40. Gechinger Straßenfest des Musikverein Gechingen statt. Jung und Alt genossen am Samstag und Sonntag die gemeinsam verbrachte Zeit bei leckeren Köstlichkeiten und unterhaltsamer Musik.

„Wir freuen uns sehr über das Jubiläum und würden gerne mit unserem Straßenfest genauso weitermachen“, so Markus Dingler, Vorsitzender des Musikverein Gechingen.

Das Fest startete bei besten Wetterbedingungen mit dem „Battle of the Jugendkapellen“ – ein spielerischer Wettkampf, bei dem sich die teilnehmenden Jugendkapellen aus der Region herausgefordert haben. Anschließend wurden unsere Gäste durch unsere Musikfreunde aus Yach auf der Bühne musikalisch unterhalten. Unsere „Golmer Buam“ und die „Original Schwippetaler“ aus Dagersheim sorgten für ein stimmungsvolles Abendprogramm.

Der Sonntag begann mit einem Gottesdienst im Freien mit Pfarrer Ulrich Büttner. Trotz anschließendem Regenschauer genießten unsere Gäste leckere Maultaschen mit Kartoffelsalat, Steaks, Currywurst, Griechischen Salat und vieles mehr, während unsere Jungmusiker auf der Bühne Platz nahmen.

Den Abschluss des gelungenen Straßenfestes machten unsere Musikfreunde des Musikverein Eintracht Spielberg und des Musikverein Schömberg.

Wir bedanken uns bei allen Besuchern für das tolle, festreiche Wochenende.

Gechinger Straßenfest 2018

Der Musikverein Gechingen lädt Sie am 14. und 15. Juli in die Brunnenstraße ein zum traditionellen Gechinger Straßenfest. Es erwarten Sie wieder vielerlei kulinarische Köstlichkeiten mit stimmungsvoller, unterhaltsamer Musik.

Los geht es am Samstag um 12.00 Uhr. Danach folgt auch schon das erste Highlight: Um 14.00 Uhr findet unser erstes „Battle of the Jugendkapellen“ statt. Bei verschiedensten Spielen, bei denen es auf Geschick, Kreativität und Teamgeist ankommt, werden die teilnehmenden Jugendkapellen aus den umliegenden Orten gegeneinander antreten. Zwischen jedem Spiel werden sich die einzelnen Jugendkapellen musikalisch auf der Bühne präsentieren. Gewonnen hat die Jugendkapelle, die bei den Spielen insgesamt die meisten Punkte ergattert.

Nach dem „Battle of the Jugendkapellen“ werden Sie ab 17.00 Uhr durch den Musikverein Yach auf der Bühne musikalisch unterhalten.

Ab 19.00 Uhr sorgen dann unsere „Golmer Buam“ für beste Festzeltstimmung, bevor um 20.00 Uhr die „Original Schwippetaler“ aus Dagersheim mit abwechslungsreicher Stimmungs- und Tanzmusik so richtig einheizen werden. Unsere Bar öffnet zur gleichen Zeit.

Der Sonntag beginnt um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst im Freien. Um 11.30 Uhr dürfen wir unsere Jugendkapelle Gechingen auf der Bühne begrüßen. Anschließend spielen die Nachwuchsmusiker der Bläserklasse der Realschule Althengstett.

Ab 12.30 Uhr unterhält Sie der Musikverein Eintracht Spielberg. Den Abschluss bildet ab 14.30 Uhr der Musikverein Schömberg.

Der Musikverein Gechingen sorgt selbstverständlich an beiden Tagen für Ihr leibliches Wohl. Neben Pommes Frites, Steak, Rote Wurst, Curry Wurst, Griechischem Salat, Kuchen, Crêpes und Eis gibt es frischen selbstgemachten Zwiebel- und Kartoffelkuchen. Am Sonntag werden als Mittagessen zusätzlich Maultaschen mit Kartoffelsalat sowie Kaffee und leckere Kuchen angeboten.

Für unsere kleinen Gäste gibt es auch dieses Jahr wieder eine Spielstraße mit Kinderschminken und unserem Spielmobil.

Der Musikverein Gechingen freut sich auf Ihren Besuch!

Rückblick Modern Music Show 2018

Tobender Applaus und ein begeistertes Publikum – die MODERN MUSIC SHOW am 04., 05. und 09. Mai in der Gemeindehalle Gechingen war auch in diesem Jahr wieder ein großer Erfolg. Bereits mehrere Wochen im Voraus waren alle drei Abende komplett ausverkauft.

Unter der Leitung von Dirigent Stefan Schneider präsentierte der Musikverein Gechingen zahlreiche Hits aus den aktuellen Pop- und
Rock-Charts sowie Klassiker aus den vergangenen Jahrzehnten.

Mehr als 1.200 Leute sahen und hörten an drei Tagen die 26. Auflage unserer Modern Music Show. Moderator Michael Schwarz führte souverän und humorvoll durch das abwechslungsreiche Programm. Er stellte die talentierten Sänger als „die Powerfrau Julia Gerlach“, „unsere Rockröhre Julia Dürr“ sowie Carlos Kluge als „stimmgewaltig und sympathisch“ vor. Gitarrist und Sänger Simon Schwarzer erhielt den Titel „Gitarrengott und Alleskönner“.

Für Gänsehautmomente sorgten unsere Solisten Petra Esslinger, Volker Esslinger, Wolfgang Schaible und Markus Dingler bei dem von unserem Dirigenten Stefan Schneider eigens arrangierten Stück „Million Reasons“, begleitet am Gesang von Julia Dürr und Julia Gerlach.

Einen besonderen Hörgenuss erlebte unser Publikum durch die Gast-Band „The Mofos“. Die sieben Musiker aus Bad Teinach-Zavelstein brachten außergewöhnlich klangvollen und mitreißenden Bläsersound sowie schnelle Offbeat-Rhythmen ins Programm.

Ein weiteres Highlight war die Tanzeinlage zu „Lady Marmelade“. Hier tanzten sich nach dem Vorbild des berühmten Pariser Moulin Rouge-Varietés Sina Breitling, Virginia Dingler, Anika Hintzenstern, Aileen Reeß und Maren Zell in die Herzen der Zuhörer.

Von ganz anderer Art war der spannende Beitrag „Boomwhackers on Stage“. Boomwhackers sind unterschiedlich lange Kunststoffröhren, die harmonisch aufeinander abgestimmt sind. Beim Schlagen des Boomwhackers auf verschiedenartigen Gegenständen ergeben sich unterschiedlich klingende Töne.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und Helferinnen und Helfern, die uns diese drei unglaublichen Abende möglich gemacht haben.