Rückblick Modern Music Show 2017

Wer nicht da war hat definitiv etwas verpasst. Die Jubiläumsshow zum 25. jährigen Bestehen unserer Modern Modern Music Show war 2017 ein „echter Kracher“. An gleich drei Abenden präsentierten wir unserem Publikum eine abwechslungsreiche und spektakuläre Show, die mit tobendem Applaus belohnt wurde.
Die Modern Music Show 2017 stand ganz im Zeichen des Jubiläums. Und so führten wir zu Beginn unser Publikum zurück an die Anfänge 1993, als der damalige Dirigent und Erfinder der Modern Music Show Anton Hirzle seine Idee von einem rockigen Blaskonzert den Gechinger Musikern präsentierte. Nun war es wahrscheinlich der Aufgeschlossenheit der Gechinger zu verdanken, dass damals das Experiment gewagt wurde. Zunächst mit ganz einfachen Mitteln. Lichtshow und Beschallung waren noch rudimentär und bestanden aus primitiven Baustrahlern und wenig Mikrofonen. Doch schon damals sprang der Funke auf das neugierige Gechinger Publikum über, sodass im Folgejahr 1994 die Show gleich zwei Mal aufgeführt wurde, weil die Nachfrage so groß war. Das Showkonzept wurde in den vergangenen Jahren immer weiterentwickelt und verbessert. Und das geschieht auch heute noch. „Wir wollen uns nicht auf dem Erfolg der vergangenen Jahre ausruhen“, so Vorstand Markus Dingler, „Wir versuchen jedes Jahr eine Schippe drauf zu setzten, auch wenn das zunehmend schwerer wird“.

Durch das Jubiläumsprogramm führte auch in diesem Jahr souverän Michael Schwarz. Los ging es gleich mit einem echten Klassiker, einem Swing-Medley von Michael Bublé. Erste Gelegenheit für unsere vier Sänger sich dem Publikum vorzustellen. Bereits aus den vergangenen Jahren bekannt waren Julia Gehrlach und Julia Dürr, sowie Simon Schwarzer, der gleichzeitig für die rockigen Gitarrenriffs zuständig ist. Neu im Kreise der Modern Music Show durften wir Carlos Kluge von der Rockband Doppelkinn begrüßen.

Weitere Highlights aus der ersten Hälfte waren die Titel „Proud Mary“ von Tina Turner, fulminant vorgetragen von unseren beiden Julias und „Sound of Silence“. Im Original von Simon and Garfunkel, erlangte der Titel 2016 in der rockigen Coverversion von Disturbed neue Berühmtheit. Ideal für unserer Rockmaschine Simon Schwarzer.

Dass man nicht nur mit unseren „normalen“ Blasinstrumenten Musik machen kann, bewiesen unsere Village People. Sie spielten YMCA auf der Bierflasche – das Publikum war begeistert. Dass unser Dirigent Stefan Schneider nicht nur souverän den Taktstock führen kann, sondern auch am Saxophon eine gute Figur macht, bewies er zusammen mit einer kleinen Bläsergruppe im Stück „Hello“ von Adele. Zunächst als gefühlvolles instrumental Solo und später dann mit Gänsehautfelling gesungen von Julia Gehrlach.

Im zweiten Teil hatte nun endlich sie ihren großen Auftritt. Die Rede ist von Clown Filou. Nachdem sie schon vor der Show für einige Lacher gesorgt hatte, bereitete Sie während „Get Lucky“ von Daft Punk alles für den entscheidenden Moment vor. Der letzte Ton gehörte ihr – ganz standesgemäß kam dieser aus der Gießkanne.

Heiß ging es in der Flammenshow von Robin Sängle her. Der Gechinger Feuerteufel schleuderte zur Titelmusik des Films „Backdraft“ die Feuerbälle über unsere Showbühne. Natürlich verlief alles glimpflich und die Feuerwehr musste nicht eingreifen.

„Erinnert ihr euch noch an die 90er?“, rief Moderator Michael in das Publikum. „Bunte Klamotten, Musik-Kassetten, die Bravo und Boybands.“ Nach dem Kreischen zu urteilen konnte sich unser Publikum noch an die Zeit erinnern. Wir brachten die 90er zurück auf die Bühne mit „I Want It That Way“ von den Backstreet Boys. Inklusive stilechter Tanzeinlage von unseren „Backstreet-Girls“ und gesungen von unserem Allrounder Carlos Kluge. Dass dieser sich in jedem Genre zuhause fühlt zeigt er auch gleich im nächsten Stück, der gefühlvollen Ballade „Bed Of Roses“ von Bon Jovi. Zuvor präsentierte Lilian Dingler auf Deutsch den übersetzten Liedtext. Anders als vermutet, geht es in „Bed Of Roses“ nicht um eine romantische Liebesgeschichte, sondern um einen bedauernswerten Seitensprung.

Mit Vollgas Richtung Ende der Show ging es mit „Hulapalu“ ein Stück wie gemacht für unseren Berni Schaible am Akkordeon und einigen weiteren Bläsern, die die Tische im Publikum stürmten. Spätestens jetzt hielt es niemand mehr auf den Stühlen. Bei „Chöre“ von Mark Foster waren dann nochmal alle Akteure gefordert. Ganz besonders Dirigent und Orchester mit einer spontanen Sondereinlage. Und zum Abschluss gab es nochmal Gänsehaut pur von Julia Dürr und „Purple Rain“.

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Beteiligten und Helfern für die grandiose Unterstützung bedanken. Ohne eure großartige Hilfe wäre ein so großes Event nicht realisierbar. Es sind viele Ideengeber, Kreativköpfe, Umsetzer und Macher nötig, um so ein Projekt auf die Beine zu stellen. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten 25 Jahre Modern Music Show in Gechingen. Ein ganz besonderer Dank geht natürlich auch an unser Publikum. Ihr seid einfach umwerfend. Euer Applaus motiviert uns jedes Jahr aufs Neue einfach alles zu geben. Wir sehen uns 2018!

 

Modern Music Show 2017 – 25 Jahre

Kaum zu glauben, aber wahr. Unsere legendäre Modern Music Show wird 25 Jahre alt. Als 1993 Dirigent Anton Hirzle seine Idee von einem modernen Konzert mit Gesang und Lichtshow erstmals den Gechinger Musikern präsentierte, konnte sich noch niemand vorstellen, welchen Erfolg das Konzertformat einmal haben wird.

Heute ist die Modern Music Show über die Grenzen der Gemeinde bekannt und lockt jedes Jahr mehrere hundert Zuschauer nach Gechingen. Und deshalb wollen wir das 25-jährige Jubiläum ganz besonders feiern. Freuen Sie sich auf Hits von: Michael Bublé, den Backstreet Boys, Tina Turner, Queen, Bon Jovi und vielen mehr. Selbstverständlich wird alles wieder verpackt in eine spektakuläre Show mit viel Gesang, Licht und großartiger Solo-Einlagen.

Die Modern Music Show 2017 findet statt am 19., 20., und 24. Mai in der Gemeindehalle Gechingen. Einlass ist um 19:00 Uhr. Los geht es um 20:30 Uhr.

ACHTUNG: Die Shows am 20. und 24. Mai sind bereits ausverkauft. Für den 19. Mai sind noch Karten im Vorverkauf verfügbar. Diese bekommen Sie bei allen aktiven Musikern und im Papiereck Gechingen. Der Eintritt kostet 15 EUR für Erwachsenen und 12 EUR für Jugendliche bis einschließlich 16 Jahren.

Weitere finden Sie auch auf unserer Facebook-Seite.

 

Bericht zur Hauptversammlung 2017

Die Hauptversammlung 2017 des Musikverein „Eintracht“ Gechingen e.V. fand am 21.01.2017 um 20:00 Uhr in der Musikertenne statt.

Die Musiker eröffneten musikalisch die Versammlung mit dem Marsch „Goldene Kameraden“. Anschließend begrüßte der 1. Vorsitzende Markus Dingler alle Anwesenden. Mit dem Stück „Ich hatte einen Kameraden“ wurde den im letzten Jahr verstorbenen Mitgliedern gedacht.

In seinem Bericht blickte Markus Dingler auf ein ereignisreiches und vor allem sehr erfolgreiches Jahr 2016 zurück. Angefangen hat das Vereinsjahr mit der Hauptversammlung, auf der alle offen gewordenen Posten in der Vorstandschaft neu besetzt werden konnten. Dies zeige das Interesse unserer jüngeren Generation an Mitwirkung und Erhalt des Vereins. Erstmals wurde in der Musikertenne das Dirigentenseminar des Kreisverbandes Calw veranstaltet. Hierzu waren Bundesweit Dirigenten eingeladen daran teilzunehmen. Durch die stets konstruktive Zusammenarbeit sowie das Engagement vieler Musiker ist die Modern Music Show wieder einmal ein riesen Erfolg gewesen. Die Vorbereitungen hierzu starten bereits ein Jahr im Voraus mit der Auswahl der Stücke. Auch im Vergangenen Jahr war die Halle innerhalb weniger Tage ausverkauft. Vor der Sommerpause stand das traditionelle Gechinger Straßenfest an, dass auch 2016 bei besten Wetter ein großer Erfolg war. Das Jahreskonzert haben wir seit über 20 Jahren erstmals wieder gemeinsam mit unseren Jungmusikern bestritten. Die Zuhörer wurden somit erst von der Jugendgruppe, dann von der Jugendkapelle und schließlich vom aktiven Orchester unterhalten. Dieses Mal wurde der E-Gitarrist Simon Schwarzer engagierten, gemeinsam mit Ihm wurde das Stück „Chaos Theory“ präsentiert. Ziel des Vereins soll es sein, ein durchgängiges Angebot zu haben um die Kinder ab dem Kindergarten für Musik zu begeistern. Der Musikverein hat derzeit 171 Mitglieder. Davon spielen 65 im Gesamtorchester und 28 Jugendliche befinden sich in Ausbildung. Das Durchschnittsalter der aktiven Musiker liegt bei 29 Jahren.

Im Anschluss folgte der Bericht der Schriftführerin Tina Schwarz über die musikalischen und freizeitlichen Aktivitäten im vergangenen Jahr.

Marc Weckenmann, stellvertretend für den Kassenverwalter Michael Dürr, hielt einen Bericht über die finanzielle Situation des Vereins ab und konnte aufgrund der erfolgreichen Veranstaltungen (Modern Music Show und Straßenfest) auf ein finanziell gutes Jahr zurückblicken.

Die beiden Kassenprüfer Klaus Eschenweck und Rolf Schwarz hatten bei der Kassenprüfung keinerlei Unstimmigkeiten festgestellt. Sie bescheinigten eine einwandfreie und saubere Kassenführung und empfahlen der Versammlung die Entlastung des Kassiers.

Unser Dirigent Stefan Schneider blickte in seinem Bericht auf ein tolles Jahr mit über 50 Terminen zurück. Bei den Konzerten reizt es ihn zwischendurch auch außergewöhnliche Stücke zu wagen. Er versuche dabei immer einen Mittelweg sowohl für die Musiker, als auch für die Zuhörer zu finden. Viel Spaß bereiten ihm auch die Proben mit der Jugendgruppe. Er hat Lust auf die bevorstehende Modern Music Show und bedankte sich für die vielen kleinen Gänsehautmomente und das Vertrauen sowie die Mitarbeit der Musiker.

Die Jugendleiterin Laura-Denice Eitel blickt in Ihrem Bericht auf ein buntes und vielfältiges Musikerjahr zurück, in dem unsere Jugend im Rahmen der verschiedenen Veranstaltungen ihr Können zeigen und sich präsentieren konnte. Beim Jugendausflug machten Sie sich auf den Weg nach Cleebronn zum Erlebnis- und Wildpark Tripsdrill. Nach einer ca. einstündigen Autofahrt erwartete sie dort viele verschiedene Fahrgeschäfte und Attraktionen. Beim Straßenfest veranstalteten sie für die kleinen Festbesucher eine Spielstraße mit Kinderschminken, Buttons gestalten, Dosenwerfen und vielem mehr. Um die Jugendarbeit im Verein bekannter zu machen besuchten sie im November 2015 die Grundschule in Gechingen und haben verschiedene Instrumente vorgestellt. Die Resonanz war überwältigend und so konnte im April 2016 mit einer neuen Anfängergruppe gestartet werden. Geleitet wird diese von Stefan Schneider, der bereits in anderen Vereinen dieses Projekt mit großem Erfolg durchführt.

Die Entlastung der Vorstandschaft durch die Mitgliederversammlung nahm Bürgermeister Jens Häußler vor. Diese wurde einstimmig durch die Anwesenden der Versammlung erteilt.

Die Ehrungen für eine langjährige aktive Mitgliedschaft im Verein wurden von Herrn Bernhard aus dem Kreismusikverband Calw durchgeführt. Für 10 Jahr wurden Michael Pfeiffer, Helen Glaser und Andre Talmon l’Armée geehrt, für 20 Jahre Nina Weinhardt, Michael Schwarz, Lucas Cascio und Tina Schwarz, für 40 Jahre Frank Talmon l’Armée und Markus Dingler und für 50 Jahre Anton Hirzle und Wolfgang Garbrecht.
Von links nach rechts: Jürgen Bernhard, André Talmon l’Armée, Nina Weinhardt, Markus Dingler, Tina Schwarz, Wolfgang Garbrecht, Helen Glaser, Marc Weckenmann