Rückblick Straßenfest 2015

Es ist wieder geschafft! Wir können auf ein erfolgreiches Festwochenende in der Brunnenstraße zurückblicken. Bei strahlendem Sonnenschein hatten wir wieder viel Spaß, Freude und Feierlaune bei unseren Festbesuchern wecken können.

Mit dem 3. MVG Lombakapella Wettbewerb, der in diesem Jahr aufgrund von kurzfristigen Absagen von Teilnehmern zu einem Lombakapella-Treffen umfunktioniert wurde, startete das Fest.

„Granada Brass“ aus Weil der Stadt machten den Anfang und begeisterten das Publikum mit fetzigen Rocktiteln und tollen Saxophon Solis. Die seit zwei Jahren bestehende Gruppe ist bei Fasnetsveranstaltungen in der Region nicht mehr wegzudenken.

Die Gruppierung „Bunterkunz“ aus Gechingen wurde erst zwei Wochen vor dem Lombakapella- Treffen gegründet. Die Musiker um Sebastian Lutz, der ein Potpourie aus den Titelsongs  bekannter Kindersendungen arrangierte, unterhielten das Publikum nicht nur musikalisch sondern hatten zu jedem Titel eine kleine Slapstick Nummer einstudiert.

Die „Gacho Grächzer Gechingen“ waren das erste Mal mit von der Partie. Die für das Lombakapella- Treffen zusammengestellte Formation der Gechinger Guggamusik überzeugte die Besucher davon, dass sie abseits der Fasnet und bei deutlich höheren Temperaturen genauso gute Stimmungsmusik und fetzige Titel zum Besten geben können.

Last but not least spielten die letztjährigen Gewinner des Lombakapella-Wettbewerbs. Die Schweizer Gruppierung „Power Heidi’s“ aus Kerzers brachten wieder ein neues und unterhaltsames Bühnenprogramm mit. Die Formation besteht hauptsächlich aus Musikern der Musikgesellschaft Kerzers, zu der unser Musikverein Gechingen eine bereits jahrzehntelange Freundschaft pflegt.

Im Anschluss an das Lombakapella- Treffen unterhielt der Musikverein aus Neuhengstett das gut besuchte Straßenfest.

Die „Golmer Buam“ leiteten gekonnt in das Abendprogramm über. Um 20:00 Uhr sorgten die Schwippetaler aus Dagersheim für beste Stimmungs- und Tanzmusik. Der laue Sommerabend, unterhaltsame Partymusik und genügend Essen und Trinken ließen die Festbesucher lange bei uns in der Brunnenstraße verweilen.

Neben dem traditionellen Zwiebel- und Kartoffelkuchen und den üblichen Grillspezialitäten konnten es sich die Besucher bei Crepes, Salatteller und Bauernhofeis, sowie gut gekühltem Bier und vollmundigem Wein gut gehen lassen.

Für die jungen Festbesucher gab es wieder eine Spielstraße mit dem Gechinger Spielmobil und Kinderschminken.

Nicht mehr wegzudenken ist der Gottesdienst im Freien, der auf dem Festgelände in der Brunnenstraße am Sonntagmorgen seinen festen Platz bekommen hat. Herr Pfarrer Büttner und sein Team haben einen besinnlichen und anschaulichen Gottesdienst unter dem Motto „Wegzeichen“ gestaltet. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von der Jugendkapelle des Musikvereins.

Die Stadtkapelle Holzgerlingen und der Musikverein aus Aidlingen unterhielten die Festbesucher bis zum späten Nachmittag mit anspruchsvoller Blasmusik.

Für das erfolgreiche und heitere Fest möchte sich der Musikverein Gechingen bei allen Beteiligten, Helfern, den Anwohnen in der Brunnenstraße und natürlich bei den vielen Besuchern bedanken. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Gechinger Straßenfest 11. und 12. Juli

Das Gechinger Straßenfest in der Brunnenstraße findet am 11. und 12. Juli statt. Der Musikverein Gechingen lädt Sie ein zu guter Unterhaltung und vielerlei kulinarischen Köstlichkeiten.

Startschuss ist am Samstag um 12:00 Uhr.

Danach folgt um 14:30 Uhr gleich der erste Höhepunkt – unser 3. MVG Lombakapella Wettbewerb. Mehrere Gruppen aus Freizeit- und Hobbymusiker treten in einem Wettbewerb gegeneinander an und zeigen was sie drauf haben.

Ab 16:30 Uhr unterhält Sie der Musikverein aus Neuhengstett. Anschließend stürmen unsere Golmer die Zelte und bieten Ihnen Stimmungsmusik vom Feinsten.

Ab 20:00 Uhr sorgt das Tanzorchester „Schwippetaler“ aus Dagersheim für gute Stimmung. Die Bar öffnet zur gleichen Zeit.

Der Sonntag beginnt um 10:30 Uhr mit einem Gottesdienst im Freien. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst von der Jugendkapelle Gechingen. Anschließend begrüßen wir den Musikverein Holzgerlingen auf unserer Straßenfestbühne. Den Ausklang gestaltet der Musikverein Aidlingen.

Der Musikverein Gechingen sorgt an beiden Tagen für Ihr leibliches Wohl. Neben Pommes Frites, Roter Wurst und Steak, gibt es am Samstag frisch gebackene Zwiebelkuchen und Kartoffelkuchen. Am Sonntag öffnet das Kuchenbuffet öffnet ab 14 Uhr.

Der Musikverein Gechingen freut sich auf Sie!

Plakat Straßenfest 2015

3. MVG Lombakapella Wettbewerb

am Gechinger Straßenfest 2015

Am Samstag und Sonntag, den 11. und 12. Juli 2015 findet in Gechingen das
36. Straßenfest in der Brunnenstraße statt.

Hier sucht der Musikverein zum 3. Mal die beste Lombakapella. Dazu treten verschiedene Gruppen in einem Wettbewerb gegeneinander an. Der Auftritt wird von einer Jury und dem Publikum bewertet und mit Preisen belohnt.

Der Wettbewerb findet am Samstag, 11. Juli 2015 zwischen 14:30 und 18:00 Uhr statt. Start ist um 14.30 Uhr, Siegerehrung ca. um 17.30 Uhr.

Die Reihenfolge in der ihr auftreten werdet, wird um 14:30 Uhr ausgelost.

Was ist eine Lombakapella?

Die Lombakapella gibt es in unterschiedlicher Konstellation. Meist ist es eine kleine Besetzung aus einem Gesamtorchester wie z.B. aus einem Musikverein. Es gibt aber auch andere Gruppierungen von Hobbymusikern, die mit unterschiedlichsten Instrumenten oder nur mit Gesang die Zuhörer unterhalten. Alle haben das gleiche Ziel: mit viel Spaß und Leidenschaft die Zuhörer zu begeistern.

Wer kann am Wettbewerb teilnehmen?

Ihr seid Hobbymusiker, Freunde oder Kollegen und macht in eurer Freizeit gerne Musik. Eure Instrumente brauchen keine technische Verstärkung, ausgenommen für den Gesang. Dann seid ihr eine Lombakapella und könnt an unserem 3. MVG Lombakapella Wettbewerb mitmachen! Zugelassen sind Lombakapella von mindestens 2 bis maximal 15 Mitgliedern.

Ablauf

Ihr habt ca. 20 bis max. 30 Minuten Zeit euch auf der Bühne oder auf dem Festgelände zu präsentieren. Ein Countdown wird mitlaufen und die Auftritte werden stets nach derselben Zeit beendet, das heußt das letzte Stück kann dann auch abgebrochen werden.

Die Reihenfolge in der ihr auftreten werdet, wird um 13:30 Uhr ausgelost.

Was für Musik?

Wir bitten Euch Musikstücke auszuwählen, welche ihr ohne große technische Hilfsmittel auf unserer Bühne oder auf dem Festgelände darbieten könnt, egal ob volkstümlich oder modern. Es werden 3 Mikrofone zur Verfügung gestellt. Eigene Verstärker bitte vorher bei uns anmelden, damit wir vorbereitet sind.

Ihr könnt dabei das Publikum mit verschiedenen Instrumentalstücken, nur Gesang oder beidem unterhalten.

Was und wie wird bewertet?

Unsere Jury hat auf alles ein Auge und hört genau hin. Es wird eure Performance, die Musikauswahl sowie euer Outfit bzw. eure Kreativität bewertet.

Zusätzlich darf das Publikum euren Auftritt benoten.

Was kann man gewinnen?

Die ersten 3 Plätze werden ausgezeichnet und erhalten ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 400€.

Der 1. Platz erhält 250€, der 2. Platz 100€ und der 3. Platz 50€.

Der Gewinner des 3. MVG Lombakapella Wettbewerbs erhält zusätzlich unseren speziell gestalteten Lombakapella-Wanderpokal.

Die Siegerehrung findet um ca. 19.00 Uhr statt.

Wie und wann kann man sich anmelden?

Anmelden kann man sich mit unserem Anmeldeformular oder direkt per E-Mail.
Bitte schickt das ausgefüllte Formular an lombakapella@mv-gechingen.de oder per Post an folgende Adresse:

Musikverein “Eintracht” Gechingen e.V.
Im Gäßle 3
D-75391 Gechingen

Wenn ihr Fragen habt dürft ihr diese gerne an unsere E-Mail Adresse
lombakapella@mv-gechingen.de schicken.

Weitere Infos zum Ablauf und zur Organisation erhaltet Ihr spätestens 4 Wochen vor der Veranstaltung.

Wir würden uns freuen, die eine oder andere neue oder schon altbekannte Lombakapella bei uns begrüßen zu dürfen.

Liebe Grüße
Das Lombakapella-Team des Musikverein Gechingen