Rückblick – Modern Music Show 2023

Tobender Applaus und ein begeistertes Publikum – die MODERN MUSIC
SHOW am 12. und 13. Mai in der Gemeindehalle Gechingen war ein
großer Erfolg. Unter der Leitung von Dirigent Stefan Schneider
präsentierte der Musikverein Gechingen zahlreiche Hits aus modernen
Musikgenres wie Rock und Pop sowie Melodien aus Musicals und Filmen.
Rund 850 Leute sahen und hörten an zwei Abenden die spektakuläre
Show.

Lange haben wir darauf hingefiebert, endlich wieder unsere Modern Music Show präsentieren zu können (Foto: Manuel Kamuf)

Mit „Zusammen“ von den Fantastischen Vier und Clueso begann der
Show-Abend mit den 55 Gechinger Musikerinnen und Musiker unter der
Leitung von Stefan Schneider. Einige unserer Musiker wurden dabei zu
souveränen Rappern auf der Bühne. Am Gesang glänzten Julia Dürr,
Stefan Eitel, Carlos Kluge und Simon Schwarzer, welcher auch an der
Gitarre immer wieder sein Können bewies.

am Gesang: Julia Dürr, Stefan Eitel und Carlos Kluge (Foto: Manuel Kamuf)

Besonders erwähnenswert war der Auftritt gemeinsam mit unseren
Jungmusikern aus der Jugendkapelle. Mit Bechern performten diese den
„Cup-Song“ und durften direkt die erste Zugabe des Abends zum Besten
geben. Herzlichen Dank an euch alle, ihr habt das richtig toll
gemacht!

Die Jugendkapelle des MV Gechingen zeigt ihr rhythmisches Showtalent beim „Cup-Song“ (Foto: Manuel Kamuf)

Dieses Jahr stand alles unter dem Motto „30 Jahre Modern Music
Show“. In einem Video-Einspieler kamen die damaligen Initiatoren zu
Wort, es waren auch Ausschnitte der ersten Show zu sehen. Blue Man-
Group, Gospelchor, Blues Brothers, Tänzerinnen – in den 30 Jahren
waren immer großartige Programmpunkte geboten. Im Eingangsbereich
der Halle erinnerten die früheren Requisiten an diesen
Ideenreichtum. Mit „Final Countdown“ folgte als Eröffnungsstück der
ersten Show aus dem Jahr 1993 der nächste Kracher.
Dass wir nicht nur rockig, laut und stimmungsvoll, sondern auch
gefühlvoll und ruhig performen können, bewies eine Kleinbesetzung,
die „Hold my Hand“ von Lady Gaga, den Soundtrack des Actionfilms
„Top Gun“, zum Besten gab. Bevor es in die Pause ging wurde das
Publikum zum Mitmachen animiert und tanzte zu den Salsa-Rythmen von
Gloria Estefans „Conga“.

Die Savanne Afrikas erwacht bei „Circle of Life“ in der Gechinger Gemeindehalle zum Leben (Foto: Manuel Kamuf)

Der „Circle of Life“ aus König der Löwen war ein Höhepunkt des
Abends. Mit eigens gebastelten Tierkostümen liefen einige Musiker in
Anlehnung an das Hamburger Musical durch die Halle.
Im Anschluss wurde dann so richtig eingeheizt, unter anderem mit
„Abenteuerland“ von Pur, dem Rockklassiker „Hey Joe“ von Jimi
Hendrix und einem Wolfgang Petry Medley.

Simon Schwarzer an der E-Gitarre (Foto: Manuel Kamuf)

Spätestens zu diesem Zeitpunkt konnte sich keiner mehr auf den Stühlen halten. Das ganze
Publikum stand, tanzte und klatschte. Unter tobendem Applaus und
Standing Ovations wurden noch drei weitere Zugaben gespielt. Das
Publikum sang lauthals mit, insbesondere beim endgültigen Abschluss
der Show mit „Hey Jude“ von den Beatles.

Vielen Dank an unser tolles Publikum (Foto: Manuel Kamuf)

Wir bedanken uns bei dem wunderbaren Publikum und bei allen
Beteiligten, Helferinnen und Helfern, die uns diese zwei
unglaublichen Abende möglich gemacht haben!

Für professionelle Ton- und Lichttechnik ist gesorgt (Foto: Manuel Kamuf)

Modern Music Show 2023 am 12./13. Mai

Unsere legendäre Modern Music Show findet endlich wieder statt! Am Freitag, 12. Mai und Samstag, 13. Mai erwartet Sie in der Gemeindehalle Gechingen ein musikalisches Feuerwerk mit beeindruckenden Gesangseinlagen und tollen Bühnenbildern.

In diesem Jahr ist übrigens ein besonderes Jahr… Die erste Modern Music Show wurde im Jahr 1993 veranstaltet, dieses Jahr wird die Show demnach 30 Jahre alt. Tragen Sie sich die beiden o.g. Termine bereits heute in Ihrem Kalender ein. Wir freuen uns auf Sie!

Am Samstag, 1. April von 10 bis 12 Uhr findet bei der Musikertenne in Gechingen (beim Parkplatz der Gemeindehalle) ein öffentlicher Vorverkauf statt. Pro Person können bis zu vier Karten erworben werden. Karten gibt es außerdem bei allen aktiven Musikerinnen und Musikern. Wichtig: Nur solange der Vorrat reicht! Der Kartenpreis liegt bei 17,- € pro Karte. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre erhalten ermäßigten Eintritt von 14,- €.

Wenn Sie sich bereits heute auf die anstehende Modern Music Show einstimmen und die Wartezeit bis dahin verkürzen möchten dürfen Sie gerne unseren YouTube-Kanal besuchen. Hier finden Sie viele mitreißende Videos der letzten Jahre. Wie wäre es zum Beispiel mit
„Purple Rain“ von Prince aus der Modern Music Show 2016?

Rückblick Jahreskonzert 2022

Eine gut gefüllte Gechinger Gemeindehalle, ein begeistertes Publikum und glückliche Musikerinnen und Musiker – unser Jahreskonzert am vergangenen Samstag war ein großer Erfolg.

Den Anfang des Konzertprogramms gestalteten unsere Nachwuchsmusiker. Los ging es mit unserer Jugendgruppe, geleitet von Stefan Schneider. Unsere Kleinsten bewiesen während der gespielten Stücke Ihren Eltern, Großeltern, Geschwistern und dem ganzen Publikum, welche Fortschritte sie gemacht haben. Eindrucksvoll zeigten sie ihr Können und übernahmen auch die Ansage ihrer Stücke selbst.

Die Jugendkapelle, welche nach der Jugendgruppe auf der Bühne den Platz einnahm, spielte in dieser Formation ein letztes Mal. Alle Jugendlichen der Jugendkapelle sind seit dem Sommer im aktiven Orchester und probten während der vergangenen Monate in beiden Gruppierungen. Das diesjährige Jahreskonzert war für die zehn Jugendlichen damit zum einen der Abschied ihrer Jugendkapellenzeit und zum anderen der Beginn ihrer neuen musikalischen Herausforderung im aktiven Orchester.

Das Ausbildungskonzept des Musikverein Gechingen hat sich also mehr als bewährt. Dieses Konzept sieht vor, dass alle Neueinsteiger von Beginn an ihr Instrument in der Gruppe erlernen. Damit soll nicht nur der Spaß am Musizieren, sondern auch die Gemeinschaft und der Zusammenhalt unter den Jugendlichen gefördert werden. Ergänzt wird das Ausbildungsprogramm mit dem jeweiligen Einzel- und Gruppenunterricht. Sprechen Sie uns bei Interesse gerne an. Alle wichtigen Infos und Kontaktdaten finden Sie hier auf unserer Homepage.

Für das Publikum war sicher der gemeinsame Auftritt der Jugendgruppe und -kapelle ein Höhepunkt des Abends. Während die Jugendlichen der Jugendkapelle den „Cup Song – When I’m gone“ spielten, sorgte die Jugendgruppe durch Klatschen und einstudierte Bewegungen mit Bechern für einen tollen Rhythmus.

Zuletzt nahm das aktive Orchester des Musikverein Gechingen auf der Bühne Platz. Die rund 50 Musikerinnen und Musiker präsentierten ein abwechslungsreiches Programm mit anspruchsvoller und ausdrucksstarker Blasmusik unter der Leitung von Stefan Schneider.

Mit den beiden Stücken „Winds on Fire“ und der „Yorkshire Ballad“ begrüßte der Musikverein Gechingen die Zuhörer in seinem Konzertprogramm. Einer der Höhepunkte des Konzertabends war das darauffolgende Stück „First Suites in Es“ von Gustav Holst. Es zählt zu den ersten und auch wichtigsten Werke für die Besetzung des Blasorchesters. Das Stück ebnete durch den Bekanntheitsgrad von Holst den Weg für die Entwicklung der konzertanten Blasmusik im 20. Jahrhundert.

Nach einer kurzen Pause bei leckeren Häppchen und Sekt beeindruckte der Musikverein mit dem Konzertmarsch „Mars de Medici“ und einer Komposition von Steven Reineke mit dem Titel „Sedona“. Nicht nur bei den kleinen Gästen sorgte das nächste Stück für strahlende Augen: das Orchester spielte ein Medley der bekanntesten Melodien aus dem Animationsfilm „Frozen“ von Walt Disney. Mit den Stücken „Antonin’s New World“ und „Full of Beans“ verabschiedete sich der Musikverein Gechingen von seinem Publikum. Den Abschluss des grandiosen Konzertprogramms bildete die Titelmusik des bekannten Märchenfilms „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“.

Der Musikverein Gechingen möchte sich bei allen Helferinnen und Unterstützerinnen bedanken. Die intensiven Vorbereitungen am Konzertabend und in den Tagen zuvor haben zur erfolgreichen Durchführung beigetragen. Ohne diese Zusammenarbeit wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich gewesen. Allen Musikerinnen und Musiker, die dieses Jahr leider krankheitsbedingt nicht mitspielen konnten, wünschen wir von Herzen gute Besserung. Darüber hinaus möchten wir uns natürlich noch bei unserem grandiosen Publikum bedanken. Über die vielen positiven Rückmeldungen haben wir uns sehr gefreut!

Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest, besinnliche Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr.