Neuer Zwiebelkuchenofen – Für Veranstaltungen nun
bestens ausgestattet

Seit mehr als 45 Jahren veranstaltet der Musikverein Gechingen im
Sommer das traditionelle Gechinger Straßenfest in der Brunnenstraße.
Die Besucherinnen und Besucher werden an diesem Festwochenende
sowohl musikalisch als auch kulinarisch bestens versorgt. Neben
Steaks, roter Wurst, Pommes, Salaten und süßem Kuchen gibt es jedes
Jahr den beliebten Zwiebel- und Kartoffelkuchen. Dieser wird von den
Musikerinnen und Musikern aufwändig selbst gemacht und in der
Backstube der Bäckerei Nagel oder im Backhaus in Dachtel
vorgebacken. Am Verkaufsstand werden die Kuchen dann in einem
vereinseigenen Ofen frisch aufgewärmt. Nachdem unser alter Ofen nach
mehr als 30 Jahren leider nicht mehr funktionieren wollte, musste
für Ersatz gesorgt werden.

In den letzten beiden Jahren fiel unser Straßenfest aufgrund der
Corona-Pandemie aus, was uns genug Zeit verschaffte, um nach einem
neuen Ofen zu suchen. Mit Unterstützung des Sportheimwirts fanden
wir schließlich einen passenden, modernen Ofen, der in kürzester
Zeit rund zweimal acht Kuchen erwärmen kann. Schnell wurde durch die
Vorstandschaft des Vereins der Gedanke gefasst, dass wir so einen
tollen Ofen nicht nur für unser eigenes Straßenfest nutzen, sondern
zum Beispiel auch anderen Vereinen und Gewerbetreibenden zur
Verfügung stellen möchten. Dies führte uns schließlich zum
Förderprogramm „LEADER Heckengäu“, wo wir im vergangenen Sommer
einen Antrag stellten. Die Freude war sehr groß, als wir die
Förderzusage erhielten. Mitgefördert wurde auch ein passender
Anhänger, ein neuer Tiefkühlschrank sowie ein mobiles Wasch- und
Desinfektionsbecken. In Summe ergibt dies ein modernes, voll
ausgestattetes „Backmobil“, welches überall zum Einsatz kommen kann.
Zum Nettogesamtpreis von rund 11.000 Euro steuerte LEADER Heckengäu
den höchstmöglichen Fördersatz von 80 Prozent bei – eine Fördersumme
von rund 8.900 Euro. Der Musikverein Gechingen spricht LEADER
Heckengäu hierfür ein riesiges Dankeschön aus!

Der neue mobile Backofen ist angekommen und wird von LEADER Heckengäu mit der Förderplakette versehen (Foto: Jeanette Tröger, Schwarzwälder Bote)

Unsere Vorfreude auf kommende Veranstaltungen und Festivitäten in
der Gechinger Gemeinde ist groß – wir sind mit dem Backmobil nun
bestens ausgestattet.

Ausblick auf das Jahr 2022:
Unsere geliebte Modern Music Show muss leider auch in diesem Jahr
pandemiebedingt abgesagt werden. Die Vorbereitungsphase für
Musikauswahl, Register- und Gesamtproben, Show-Elemente und vieles
mehr startet in normalen Zeiten bereits viele Monate im Voraus. Ein
Normalbetrieb war in den letzten Monaten bekanntlich nicht möglich,
was wir sehr bedauern. Wir blicken dennoch optimistisch auf die
kommenden Monate und treffen bereits erste Planungen für ein Open
Air-Konzert im Sommer. Seit letzter Woche haben wir wieder mit dem
Probenbetrieb begonnen. So starten wir nun Schritt für Schritt und
unter Einhaltung entsprechender Regeln wieder in unsere gemeinsamen,
musikalischen Vereinsaktivitäten.

Rückblick Hauptversammlung 2022

Aufgrund der aktuellen Umstände der Corona-Pandemie hat sich der Musikverein Gechingen für die Durchführung einer virtuellen Hauptversammlung per Online-Meeting entschlossen. Diese war unter einem öffentlichen Internetlink zugänglich und hatte am Samstag, den 22.01.2022 um 20 Uhr stattgefunden. Der Vorsitzende Sebastian Lutz begrüßte alle Teilnehmer. In einem kurzen Moment der Stille wurde den im letzten Jahr verstorbenen Mitgliedern gedacht. In seinem Bericht blickte Sebastian Lutz auf ein vergangenes Jahr 2021 zurück, das zwar erneut anstrengend und anders als erwartet war, aber in dem vieles, wenn auch in kleineren Maßstäben und auf andere Weise als gewohnt, umgesetzt werden konnte. Besonders herausfordernd war und ist, dass klare Regelungen und das, was empfohlen wird, weit auseinander zu driften scheinen. Dennoch wurde das Jahr 2021 im Rahmen der Möglichkeiten gemeinsam als Verein gemeistert – und das mit viel Kreativität, Flexibilität und Engagement. Er bedankte sich bei allen für das Herzblut, das auch – oder gerade in – herausfordernden Zeiten in den Verein gesteckt wird. Besonders hervorzuheben ist außerdem sein ausgesprochener Dank an LEADER Heckengäu für die finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung eines neuen, mobilen Zwiebelkuchenofens. Mit seinen abschließenden Worten blickt er optimistisch nach vorne auf ein herausforderndes, aber ebenso sehr erfolgreiches Jahr 2022.

Im Anschluss folgte der Bericht der Schriftführerin Kristina Weiß über die musikalischen und freizeitlichen Aktivitäten im vergangenen Jahr. Diese waren in 2021 aufgrund der Corona-Pandemie weiterhin stark eingeschränkt. Zu erwähnen sind jedoch der 2. Gechinger Zwiebelkuchenverkauf, zwei Musikerhochzeiten, das Flaschensetzen bei Teinacher, die Veranstaltung und Bewirtung des 10-jährigen Jubiläums des „Brennholzhandel Schwarz“ sowie der Jahresabschluss im Dezember. Die Kassenverwalterin Pia Breitling-Krause hielt ihren Bericht über die finanzielle Situation des Vereins ab. Dem Verein fehlten im letzten Jahr die Einnahmen aus den Veranstaltungen. Gleichzeitig liefen viele Ausgaben weiterhin, insbesondere jene, die in die Jugendarbeit und -ausbildung fließen. Durch die erfolgreichen Veranstaltungen der letzten Jahre und durch die vielen Spendengelder hatte sich der Verein ein gutes finanzielles Polster geschaffen. Hiermit konnten die in 2021 erneut fehlenden Einnahmen aus Modern Music Show, Straßenfest und Jahreskonzert zum Teil kompensiert werden. Die beiden Kassenprüfer Michael Dürr und Matthias Bräuhauser hatten bei der Kassenprüfung keinerlei Unstimmigkeiten festgestellt. Sie bescheinigten eine einwandfreie und saubere Kassenführung und empfahlen der Versammlung die Entlastung der Kassenverwalterin und der Vorstandschaft.

Dirigent Stefan Schneider blickte in seinem Bericht auf ein Jahr 2021 mit geringen Aktivitäten in der ersten Jahreshälfte zurück, was sich dann vor den Sommerferien glücklicherweise besserte: das Jahreskonzert war in Planung und mit diesem Ziel vor Augen startete und verlief der Probenbetrieb mit hoher Motivation und guten Erfolgen. Umso größer war das Bedauern, als kurz vor dem Ziel eine Absage des Konzerts aus leider nur allzu verständlichen Gründen erfolgen musste. Er lobte die fünf Jungmusiker*innen des Musikverein Gechingen für die sehr erfolgreiche Teilnahme am D1-Lehrgang, welcher in den Herbstferien in Präsenz stattfinden konnte: „Die Jugend ist und bleibt ein wichtiges Gut!“ Er sprach außerdem ein großes Dankeschön an die Gemeinde Gechingen aus, die den Probenstart in der Gechinger Gemeindehalle genehmigt hatte. Er blickt trotz allen Umständen positiv nach vorne und betonte, dass ihm für 2022 bereits viele kreative Ideen vorschweben, die auf fruchtbaren Boden fallen. Die Jugendleiterin Luzia Obenaus blickte in ihrem Bericht auf ein erneut besonderes Musikerjahr 2021 zurück. Auch wenn in der ersten Jahreshälfte nur eingeschränkter Unterricht in Präsenz stattfinden konnte, starteten die Jungmusiker*innen ab Juni wieder in der Gechinger Gemeindehalle erfolgreich mit dem Präsenzunterricht. An dieser Stelle bedankte sie sich bei allen Jungmusiker*innen, deren Familien sowie bei den Ausbilder*innen für den guten Austausch und die hohe Flexibilität. Ein Höhepunkt des vergangenen Jahres war für die Jugend die Jahresabschlusswanderung mit verschiedensten Spielen, warmem Punsch und einem abschließenden Quiz. Besonders bedankte sie sich bei der im Mai verabschiedeten Jugendausbilderin Kathrin Scheda für insgesamt sechs Jahre unkomplizierte und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Die Entlastung der Vorstandschaft durch die Mitgliederversammlung nahm Bürgermeister Jens Häußler vor. Die Entlastung wurde einstimmig durch die Anwesenden der Versammlung erteilt. Jens Häußler lobte den jungen und dynamischen Verein für den starken, langjährig aufgebauten Zusammenhalt und den besonderen Einsatz in dem für alle herausfordernden Jahr 2021. Er wünscht dem Verein sehr, dass für das Jahr 2022 wieder „normale“ Vereinsaktivitäten möglich sein werden. Die Ehrungen für langjährige aktive Mitgliedschaft im Verein wurden durch den Dirigenten Stefan Schneider als Vertreter des Kreisverbandes durchgeführt. Für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden Rick Dingler, Luzia Obenaus und Sarah Strohm geehrt. Für 20 Jahre wurden Carina Dürr, Marcel Härdter und Jana Löffler geehrt. Für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde Andreas Schaible und für 40 Jahre Achim Lutz und Bernie Schaible geehrt. Für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde Wolfgang Schaible geehrt.

Die Neuwahlen für die Hälfte der Vorstandschaft wurden durch den Ehrenvorsitzenden Frank Talmon L’Armée durchgeführt. Die in diesem Jahr zur Wahl stehenden Positionen waren: 1. Vorsitzende/r, Schriftführer/in, Jugendvertreter/in, 1. Beisitzer/in, 3. Beisitzer/in sowie Kassenprüfer. Es waren 48 Wahlberechtigte anwesend. Da die Hauptversammlung aufgrund der Corona-Pandemie virtuell stattgefunden hat, wurde die Wahl durch digitales Melden, bzw. falls mehrere Wahlberechtigte vor einem Gerät sitzen durch Handzeichen bei eingeschalteter Kamera durchgeführt.

Sebastian Lutz als 1. Vorsitzender und Kristina Weiß als Schriftführerin waren bereit, ihre Ämter weiter zu führen, stellten sich jeweils zur Wahl und wurden jeweils durch offene Wahl einstimmig für zwei Jahre gewählt. Aileen Reeß gab ihr Amt als Jugendvertreterin auf. Chrissy Gröbner wurde als Nachfolgerin zur Wahl vorgeschlagen. Diese nahm die Wahl an und wurde einstimmig für zwei Jahre gewählt. Laura-Denice Eitel und Michael Schwarz gaben ihr Amt als Beisitzer auf. Nadine Stahl und Nina Heldmayer wurden als Kandidatinnen vorgeschlagen. Beide nahmen die Wahl an und wurden jeweils durch offene Wahl einstimmig zu Beisitzerinnen für zwei Jahre gewählt. Michael Dürr und Matthias Bräuhauser als Kassenprüfer waren bereit, ihr Amt weiter zu führen, stellten sich zur Wahl und wurden durch offene Wahl einstimmig für zwei Jahre gewählt.

Die Versammlung wurde um 21.05 Uhr geschlossen.

Bisherige und neu gewählte Vorstandschaft des Musikverein Gechingen im digitalen Gruppenbild

Virtuelle Hauptversammlung 2022

Aufgrund der Umstände der Corona-Pandemie haben wir uns – wie bereits im letzten Jahr – für die Durchführung einer virtuellen Hauptversammlung per Online-Meeting entschlossen. Unsere virtuelle Hauptversammlung wird am Samstag, den 22. Januar 2022 um 20 Uhr stattfinden.
Hierzu laden wir unsere Ehrenmitglieder, unsere aktiven und passiven Mitglieder, die Eltern unserer Jungmusiker sowie alle Freunde des Musikvereins herzlich ein.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Totengedenken
  3. Bericht des 1.Vorsitzenden
  4. Bericht der Schriftführerin
  5. Bericht der Kassenverwalterin
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Bericht des Dirigenten
  8. Bericht der Jugendleiterin
  9. Entlastung der gesamten Vorstandschaft
  10. Neuwahlen
  11. Ehrungen
  12. Verschiedenes

Über den folgenden Link können Sie an unserer virtuellen Hauptversammlung per Online-Meeting teilnehmen: https://meet.mv-gechingen.de/
Bitte schalten Sie Ihr Mikrofon zur Vermeidung störender Hintergrundgeräusche während der Versammlung stumm, außer es wird zum Sprechen direkt aufgefordert. Die Durchführung der Neuwahlen (Tagesordnungspunkt 10) wird ebenfalls virtuell erfolgen.

Ihr Musikverein Gechingen