Virtuelle Hauptversammlung 2021

Wir blicken auf ein außergewöhnliches Jahr zurück, welches für uns als Musikverein nicht einfach war. Wir mussten unseren Probenbetrieb einstellen. Wir mussten unsere geliebte, legen-däre Modern Music Show, unser traditionelles, zweitägiges Gechinger Straßenfest und unser alljährliches, sinfonisches Jahreskonzert absagen. Sowohl für unsere Gemeinschaft, als auch für unsere finanzielle Situation war und ist es eine schwierige und herausfordernde Zeit. Gerade in Zeiten wie diesen spüren wir stärker denn je, wie wichtig und unverzichtbar es ist, zusammenzuhalten und gemeinsam nach vorne zu blicken.

Situationsbedingt wird unsere nächste Hauptversammlung zum ersten Mal virtuell stattfinden. Zu unserer virtuellen Hauptversammlung am Samstag, den 23. Januar 2021 um 20 Uhr laden wir unsere Ehrenmitglieder, unsere aktiven und passiven Mitglieder, die Eltern unserer Jungmusiker sowie alle Freunde des Musikvereins herzlich ein.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Totengedenken
  3. Bericht des 1.Vorsitzenden
  4. Bericht der Schriftführerin
  5. Bericht der Kassenverwalterin
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Bericht des Dirigenten
  8. Bericht der Jugendleiterin
  9. Entlastung der gesamten Vorstandschaft
  10. Neuwahlen
  11. Ehrungen
  12. Verschiedenes, Wünsche und Anträge

Über den folgenden Link können Sie an unserer virtuellen Hauptversammlung per Online-Meeting teilnehmen: https://meet.mv-gechingen.de/. Bitte schalten Sie Ihr Mikrofon zur Vermeidung störender Hintergrundgeräusche während der Versammlung stumm, außer es wird zum Sprechen direkt aufgefordert. Die Durchführung der Neuwahlen (Tagesordnungspunkt 10) wird ebenfalls virtuell erfolgen. Sollten sich Änderungen ergeben, werden wir Sie über das Gechinger Gemeindeblatt sowie unsere Homepage https://www.mv-gechingen.de/ rechtzeitig informieren.

Wünsche und Anträge bitten wir bis spätestens 15. Januar 2020 bei unserem
1. Vorsitzenden Sebastian Lutz schriftlich einzureichen:

Musikverein “Eintracht” Gechingen e.V.
Silcherstraße 14
75391 Gechingen
Email: info@mv-gechingen.de.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Weihnachtsfest, erholsame und besinnliche Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr. Bleiben Sie gesund! Ihr Musikverein Gechingen.

Rückblick Gechinger Krämermarkt

Beim Gechinger Krämermarkt am vergangenen Freitag waren wir Musiker vom Musikverein Gechingen mit einem kulinarischen Stand vertreten. Neben leckeren Crêpes hatten wir selbst gebackenes Holzofenbrot und Schmalzbrot im Angebot.

Pünktlich um 6 Uhr ging es an diesem Tag für unsere fleißigen Brotbäckerinnen und Brotbäcker im Dachteler Backhaus los. Der Brotteig wurde in gleichmäßige Teile abgewogen und in Form gebracht. In kleinen Körbchen konnten die geformten Brotteiglinge noch eine kurze Zeit ruhen, bevor sie zum Backen in den Ofen geschoben wurden. Den Brotteig haben wir bereits am Vortag vorbereitet und ordentlich durch geknetet. Insgesamt haben wir etwa 150 Laibe frisches Brot gebacken.

Unsere fleißigen Brotbäckerinnen und Brotbäcker vor dem Dachteler Backhaus.

Um 7 Uhr startete unser Verkaufsteam mit dem Aufbau unseres Stands und der Zubereitung des Crêpes-Teigs.

Unser Stand auf dem Gechinger Krämermarkt.

Dank der großen, sehr erfreulichen Nachfrage waren wir am Ende des Tages komplett ausverkauft. Somit war es für uns ein sehr schöner gemeinsamer und erfolgreicher Tag.
Wir bedanken uns bei allen fleißigen und helfenden Händen sowie den zahlreichen Besuchern!

Spendenscheck für Musikverein “Eintracht” Gechingen e.V.

Der Musikverein “Eintracht” Gechingen e.V. in Gechingen konnte dieser Tage eine Spende der Netze BW in Höhe von 672,90 Euro in Anwesenheit von Bürgermeister Jens Häußler entgegennehmen. Das Unternehmen hat dafür wieder seine Portokasse „geplündert“. Dahinter verbirgt sich eine 2018 gestartete Aktion der Netze BW, bei der Haushalte aufgerufen werden, den Stand des Stromzählers nicht mehr per Post, sondern mithilfe elektronischer Medien mitzuteilen.

„Unser Ziel ist es, mehr und mehr von der postalischen Datenübermittlung abzurücken“, erklärt Netze BW Kommunalberater Harald Müller „Darum bieten wir verschiedene zeitgemäße Wege an, um die Angaben ohne große Umstände übermitteln zu können.“ Als Anreiz spendet der Netzbetreiber pro Kommune das durch die Online-Mitteilungen des Stromverbrauchs jährlich eingesparte Porto an eine gemeinnützige Organisation vor Ort. „Eine Finanzspritze ist natürlich immer willkommen“, freut sich Sebastian Lutz, Vorstand des gemeinnützigen Vereins. Besonders schön sei es, dass Bürgerinnen und Bürger von Gechingen dazu beigetragen haben: „Das ist für mich auch ein Zeichen von Solidarität in unserer Gemeinde.“
Bürgermeister Jens Häußler bedankte sich deshalb bei allen Haushalten, die an der Aktion teilgenommen haben und ihrer Online-Zählerstand online gemeldet haben.
Informationen unter: www.netze-bw.de/Zaehler/Stromzaehler

Aufgrund der Corona-Pandemie musste der Musikverein Gechingen in diesem Jahr seine Veranstaltungen, wie das Gechinger Straßenfest und die Modern Music Show absagen. Es fehlen damit wichtige Einnahmen für sämtliche gemeinnützigen Tätigkeiten. Daher ist eine solche finanzielle Unterstützung insbesondere in diesen Zeiten enorm wichtig und tut dem Verein und seiner Jugendarbeit mehr als gut.

Spendenübergabe in der Musikertenne (v.l.): Bürgermeister Jens Häußler, Sebastian Lutz (Vorstand Musikverein), Harald Müller (Kommunalberater Netze BW)