Rückblick Hauptversammlung 2020

Die Musiker eröffneten musikalisch die Versammlung mit dem Stück „Jubiläumsklänge“. Anschließend begrüßte der Vorsitzende Markus Dingler alle Anwesenden. Mit dem Stück „Ich hatte einen Kameraden“ wurde den im letzten Jahr verstorbenen Mitgliedern gedacht.

In seinem Bericht blickt Markus Dingler auf ein ereignisreiches und sehr erfolgreiches Jahr 2019 zurück. Solche Erfolge sind nur in einer Gemeinschaft möglich. Er berichtete ausführlich über unser breites Angebot bei der Jugendausbildung. Die Kinder und Jugendlichen machen von Beginn an in der Gemeinschaft Musik und können sich dadurch gegenseitig motivieren. Auch der Ausbildungsfortschritt ist somit bei allen ähnlich, so dass insgesamt eine homogene Gruppe entsteht. Des Weiteren unterstützen wir seit einigen Jahren gemeinsam mit den Musikvereinen aus Althengstett, Neuhengstett und Stammheim die Bläserklasse in der Realschule Althengstett. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit direkt bei uns die Ausbildung zu beginnen. Die Kinder werden dabei bei unseren professionellen Ausbildern, die auch an verschiedenen Musikschulen tätig sind, unterrichtet. Eine weitere wichtige Aufgabe, um all unsere Vorhaben umzusetzen, ist die Sicherstellung der Finanzierung des Musikvereins. Alle Fixkosten z.B. Unterhalt der Musikertenne, die Kosten für die Jugendausbildung sowie Dirigentenkosten werden nach wie vor über Konzerte, Veranstaltungen, Spenden und Beiträge erreicht.

Im Anschluss folgte der Bericht der Schriftführerin Kristina Weiß über die musikalischen und freizeitlichen Aktivitäten im vergangenen Jahr. Hervorzuheben ist unsere legendäre Modern Music Show im Mai. Mit drei Konzertabenden voller mitreißender Sounds, überzeugenden Gesangstalenten und Instrumentalsolisten, überraschenden licht- und pyrotechnischen Effekten konnten wir ein begeistertes Publikum überzeugen. Im Juli veranstalteten wir wie jedes Jahr unser gut besuchtes Straßenfest in der Brunnenstraße. Ein Höhepunkt des diesjährigen Straßenfests war sicherlich der Besuch unserer langjährigen Musikfreunde aus der Schweiz. Wir feierten 2019 stolze 50 Jahre Freundschaft zwischen der Musikgesellschaft Kerzers und dem Musikverein Gechingen. Unsere „Golmer Buam“ und die „Original Schwippetaler“ aus Dagersheim sorgten später für ein stimmungsvolles Abendprogramm mit einigen Zugaben. Der Sonntag begann wie gewohnt mit einem Gottesdienst im Freien mit Pfarrer Ulrich Büttner. Im September fuhren wir alle gemeinsam für vier Tage auf Konzertreise in die tschechische Hauptstadt Prag. Wir nahmen an einer Brauereibesichtigung teil, gaben zwei Platzkonzerte vor zahlreichen Zuhörern, genossen die typisch böhmische Küche und konnten bei einer abendlichen Bootsfahrt über die Moldau die Sehenswürdigkeiten von Prag bewundern. Der letzte Termin in unserem musikalischen Kalender war das gemeinsame Jahreskonzert mit unseren Jungmusikern im Dezember.

Der Kassenverwalter Sebastian Lutz hielt seinen Bericht über die finanzielle Situation des Vereins ab. Durch unsere erfolgreichen Veranstaltungen und Spendengelder haben wir uns in den letzten Jahren ein gutes finanzielles Polster geschaffen. Daher konnten im letzten Jahr einige wichtige Investitionen getätigt werden. Die beiden Kassenprüfer Klaus Eschenweck und Rolf Schwarz hatten bei der Kassenprüfung keinerlei Unstimmigkeiten festgestellt. Sie bescheinigten eine einwandfreie und saubere Kassenführung und empfahlen der Versammlung die Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft.

Unser Dirigent Stefan Schneider blickte in seinem Bericht auf ein Jahr mit über 50 Terminen zurück. Er bedankte sich bei den Musikern für das tolle Jahr 2019. Hervorzuheben war das Jahreskonzert im vergangenen Jahr mit einer so gefüllten Halle, dass noch zusätzliche Stühle aufgestellt werden mussten. Die Zuhörer genossen einen beeindruckenden Konzertabend und waren sichtlich bewegt. Mit Stolz bestätigt ihm dies, dass sich der Musikverein Gechingen nicht ausschließlich über die einzigartige Modern Music Show im Mai definiert. Auch beim Jahreskonzert im Dezember wird eine faszinierende Leistung erbracht. Er freut sich auf 2020 und das, was uns in diesem Jahr alles erwartet.

Die Jugendleiterin Luzia Obenaus blickte in ihrem Bericht auf ein buntes und vielfältiges Musikerjahr zurück, in dem unsere Jugend im Rahmen der verschiedenen Veranstaltungen ihr Können zeigen und sich präsentieren konnte. Stolz berichtete sie, dass elf Jugendliche für unsere Jugendausbildung neu gewonnen werden konnten. Besonders viel Spaß hatten die Jungmusiker im vergangenen Jahr beim alljährlichen Jugendausflug, der Ende September in den Freizeitpark Rutesheim führte. Ein weiterer Höhepunkt für unsere Jungmusiker war das gemeinsame Jahreskonzert, bei dem sie ihr Können unter Beweis stellten.

Die Entlastung der Vorstandschaft durch die Mitgliederversammlung nahm der stellvertretende Bürgermeister Klaus Böttinger vor. Diese wurde einstimmig durch die Anwesenden der Versammlung erteilt. Er lobte des Weiteren die musikalischen Aktivitäten wie die Modern Music Show und das Jahreskonzert sowie die festlichen Aktivitäten wie das Gechinger Straßenfest. Besonders betonte er, dass der Musikverein als zweitältester Verein Gechingens eine große Bereicherung für die Gemeinde sei. Er wünscht dem Verein, dass es in 2020 so erfolgreich weitergeht wie im vergangenen Jahr.

von links: Alexander Kempf, Anika Hintzenstern, Vorsitzender Markus Dingler, Axel Dürr, Aileen Reeß, Gabi Weik, Stefan Schneider (als Vertreter des Kreismusikverbands), Nico Schaible und Timo Dürr.

Die Ehrungen für langjährige aktive Mitgliedschaft im Verein wurden von unserem Dirigenten Stefan Schneider als Vertreter des Kreisverbandes durchgeführt. Für 10 Jahre wurden Anika Hintzenstern und Aileen Reeß, für 20 Jahre Gabi Weik, Timo Dürr, Alexander Kempf und Nico Schaible sowie für 50 Jahre Axel Dürr geehrt.

Die Neuwahlen wurden durch unseren Ehrenvorsitzenden Frank Talmon L’Armée durchgeführt. Es waren 57 Wahlberechtigte anwesend. Ab dieser Hauptversammlung gelten neue Wahlmodalitäten aufgrund der vorgenommenen Satzungsänderung, die mit letzter Hauptversammlung vom 26.01.2019 beschlossen wurde. Aufgrund der Übergangssituation in diesem Jahr, wird die Hälfte der Vorstandschaft auf zwei Jahre und die andere Hälfte auf ein Jahr gewählt. Ab 2021 werden die Vorstandsmitglieder gemäß der nun aktuellen Satzung zeitversetzt auf zwei Jahre gewählt. Markus Dingler muss sein Amt als 1. Vorsitzender nach sechs erfolgreichen Jahren leider aus beruflichen Gründen aufgeben. Nach zahlreichen Wahlvorschlägen nahm der bisherige Kassenverwalter Sebastian Lutz die Wahl als einziger an. Er wurde durch offene Wahl einstimmig zum 1. Vorsitzenden für zwei Jahre gewählt. Unser Kassier Sebastian Lutz gibt sein Amt damit aufgrund seiner neuen Tätigkeit als 1. Vorsitzender auf. Pia Breitling-Krause wurde als Kandidatin vorgeschlagen, hat die Wahl angenommen und wurde durch offene Wahl einstimmig zur Kassiererin für ein Jahr gewählt.

Unsere Schriftführerin Kristina Weiß, unsere Jugendleiterin Luzia Obenaus und unsere 1. Beisitzerin Laura Eitel sind ebenfalls bereit, ihr Amt weiter zu führen, stellten sich jeweils zur Wahl und wurden jeweils durch offene Wahl einstimmig für zwei Jahre gewählt. Unsere stellvertretende Vorsitzende Ann-Kathrin Breitling, unsere stellvertretende Jugendleiterin Aileen Reeß und unsere 2. Beisitzerin Gabi Weik sind bereit, ihr Amt weiter zu führen und stellten sich jeweils zur Wahl. Sie wurden jeweils durch offene Wahl einstimmig für ein Jahr gewählt.

Unsere 3. Beisitzerin Jana Löffler gibt ihr Amt auf. Timo Dürr wurde als Kandidat vorgeschlagen, der die Wahl angenommen hat und wurde durch offene Wahl einstimmig zum Beisitzer für zwei Jahre gewählt. Unser 4. Beisitzer Alexander Kempf gibt sein Amt auf. Sina Breitling und Axel Dürr wurden als Kandidaten vorgeschlagen, die sich beide zur Wahl stellten. Es wurde eine geheime Wahl durchgeführt. Für Axel Dürr stimmten 40 der 57 Wahlberechtigten, für Sina Breitling stimmten 16 Wahlberechtigte, es gab eine Enthaltung. Mit 40 Stimmen wurde somit Axel Dürr zum Beisitzer für ein Jahr gewählt.

Die Kassenprüfer Klaus Eschenweck und Rolf Schwarz geben ihr Amt als Kassenprüfer auf. Michael Dürr und Matthias Bräuhauser wurden als Kandidaten vorgeschlagen, die die Wahl angenommen haben und wurden durch offene Wahl einstimmig zu Kassenprüfern für zwei Jahre gewählt.

von links: Gabi Weik, Frank Talmon L’Armée (Ehrenvorsitzender), Timo Dürr, Sebastian Lutz, Laura Eitel, Markus Dingler (übergibt sein Amt als 1. Vorsitzender an Sebastian Lutz), Axel Dürr, Ann-Kathrin Breitling, Pia Breitling-Krause, Aileen Reeß, Luzia Obenaus und Kristina Weiß.

 

Die Versammlung wurde mit dem Musikstück „Tranquillo“ um 22:45 Uhr geschlossen.

Rückblick Jahreskonzert 2019

Eine gut gefüllte Gemeindehalle und ein begeistertes Publikum – unser Jahreskonzert am 07. Dezember war auch in diesem Jahr ein großer Erfolg.

Den Anfang des Konzertprogramms gestalteten wie gewohnt unsere Nachwuchsmusiker. Los ging es mit unserer Jugendgruppe, geleitet von Kathrin Scheda. Unsere Jugendgruppe spielt in dieser Formation erst seit eineinhalb Jahren. Alle Jungmusiker haben im Juni letzten Jahres ihr Instrument ganz neu erlernt. Umso beeindruckender ist es, welchen Fortschritt die Gruppe seither gemacht hat.

Alle Jungmusiker aus der alten Jugendgruppe befinden sich heute bereits in der fortgeschrittenen Jugendkapelle, welche nach der Jugendgruppe auf der Bühne den Platz eingenommen hat. Eindrucksvoll zeigten die Jungmusiker unter der Leitung von Stefan Schneider ihr Können und übernahmen auch die Ansage ihrer Stücke selbst.

Das neue Ausbildungskonzept des Musikverein Gechingen hat sich also mehr als bewährt. Dieses Konzept sieht vor, dass alle Neueinsteiger von Beginn an ihr Instrument in der Gruppe erlernen. Damit soll nicht nur der Spaß am Musizieren, sondern auch die Gemeinschaft und der Zusammenhalt unter den Jugendlichen gefördert werden. Ergänzt wird das Ausbildungsprogramm mit dem jeweiligen Einzel- und Gruppenunterricht. Sprechen Sie uns bei Interesse gerne an.

Zuletzt nahm das aktive Orchester des Musikverein Gechingen auf der Bühne Platz. Die rund 50 Musikerinnen und Musiker präsentierten ein abwechslungsreiches Programm mit anspruchsvoller und ausdrucksstarker Blasmusik unter der Leitung von Stefan Schneider.

„Another Opening“ ist ein etwas anderes Eröffnungsstück, mit dem der Musikverein Gechingen die Zuhörer in seinem Konzertprogramm begrüßt hat. Das Stück stammt aus der Feder von Komponist Fitz Neuböck, der als Verfechter neuer musikalischer Wege gilt. Ganz in diesem Sinne ist „Another Opening“ ein technisch anspruchsvoller Spaß mit höchstem Schwierigkeitsgrad.

Einer der Höhepunkte des Konzertabends war sicherlich das zweite Stück „The Ghost Ship“ von José Alberto Pina. „The Ghost Ship“ basiert auf der Geschichte des alten Schiffswracks der SS American Star. Das über 200 Meter lange Kreuzfahrtschiff war einst der Stolz der amerikanischen Schiffsflotte und hat in seinen 50 Jahren auf hoher See so manch ruhmreiche Fahrt erlebt. 1994 riss sich der alte Schiffsdampfer während eines Sturms vor den Kanarischen Inseln von den Leinen seines Schleppers los und strandete in einer Bucht an der Westküste Fuerteventuras. Durch die starke Brandung versank ein Teil des Schiffs komplett im Meer. Doch der Bugteil mit der imposanten Brücke und dem Schornstein hielt den massiven Umwelteinflüssen stand und ragte noch mehrere Jahre lang aus den Fluten hervor. Fast so, als würde die alte Schiffsdame noch immer den Wellen auf hoher See trotzen. Diese anspruchsvolle Musikkomposition voller Energie, mystischer Atmosphäre und Intensität führte das Publikum durch die Kabinen des berühmten Geisterschiffs.

Es folgte das Konzertwerk „In einem anderen Licht“ vom Komponisten und Physiker – sicherlich eine eher seltenere Kombination – Stephen Melillo. Nach der Pause mit Häppchen und Sekt ging es weiter mit „Tatort Symphonic“, womit der Musikverein Gechingen die wohl bekannteste Melodie aus dem deutschen Fernsehen in einem ganz besonderen Arrangement präsentierte. Das Musikstück „Sinbad – Legends of the Seven Seas“ entführte das Publikum in die zauberhafte Welt von 1001 Nacht mit Sinbad, der waghalsigste und wohl berühmteste Gauner, der jemals die sieben Weltmeere bereist hat. Mit „Three Aspects of Kurt Weill“ erlebten die Zuhörer den Protestmarsch gegen die Faschisten in Berlin in Form eines französischen Walzers aus Paris und Swing im amerikanischen Big-Band-Stil. Den Abschluss des Konzertprogramms bildeten das temperamentvolle und farbig instrumentierte Werk vom belgischen Komponist Jan van der Roost und die weihnachtliche Zugabe „O Heiland, reiß die Himmel auf“.

Der Musikverein Gechingen möchte sich bei allen Helfern und Unterstützern bedanken. Die intensiven Vorbereitungen am Konzertabend und in den Tagen zuvor haben zur erfolgreichen Durchführung beigetragen. Ohne diese Zusammenarbeit wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich gewesen. Darüber hinaus möchten wir uns bei unseren zahlreichen Gästen bedanken. Über die vielen positiven Rückmeldungen haben wir uns sehr gefreut!

Jahreskonzert 2019

Unser festliches Jahreskonzert findet am Samstag, den 07. Dezember 2019 in der Gechinger Gemeindehalle statt.

Auch in diesem Jahr freuen wir uns auf unsere Musikerjugend, die den Anfang unseres Konzertprogramms gestalten wird. Auf großer Bühne, vor großem Publikum werden sowohl die Jugendkapelle als auch die Jugendgruppe zeigen, was sie im vergangenen Jahr gelernt haben.

Anschließend präsentiert unser aktives Orchester ein abwechslungsreiches Programm mit anspruchsvoller und ausdrucksstarker Blasmusik. Seien Sie gespannt auf die geheimnisvolle Geschichte des als Geiserschiff bekannten Schiffswrack der SS American Star und lassen Sie sich entführen in die magische Welt von Sinbad, der Herr der sieben Meere.

Einlass 18:30 Uhr
Beginn 19:30 Uhr

Vorverkauf 7,-€
Abendkasse 8,-€
Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren erhalten kostenfreien Eintritt.

Karten gibt es bei allen aktiven Musikern, bei unseren Jungmusikern aus der Jugendgruppe, der Jugendkapelle oder an der Abendkasse.