Rückblick Jahreskonzert 2018

Eine gut gefüllte Gemeindehalle und ein begeistertes Publikum – unser Jahreskonzert am 08. Dezember war auch in diesem Jahr ein großer Erfolg.

Den Anfang des Konzertprogramms gestalteten, wie bereits im letzten Jahr, unsere Nachwuchsmusiker. Los ging es mit unserer Jugendgruppe, geleitet von Kathrin Scheda. In dieser Formation probt unsere Jugendgruppe erst seit Juni diesen Jahres miteinander. Alle Jungmusiker haben zu diesem Zeitpunkt ihr Instrument ganz neu erlernt. Umso beeindruckender ist es, welchen Fortschritt die Gruppe seither gemacht hat.

Mittlerweile ist dies schon die zweite Anfängergruppe, die der Musikverein gestartet hat. Alle Jungmusiker aus der alten Jugendgruppe befinden sich heute bereits in der fortgeschrittenen Jugendkapelle, welche nach der Jugendgruppe auf der Bühne den Platz eingenommen hat. Eindrucksvoll zeigten die Jungmusiker unter der Leitung von Stefan Schneider ihr Können und übernahmen auch die Ansage ihrer Stücke selbst.

Das neue Ausbildungskonzept des Musikverein Gechingen hat sich also mehr als bewährt. Dieses Konzept sieht vor, dass alle Neueinsteiger von Beginn an ihr Instrument in der Gruppe erlernen. Damit soll nicht nur der Spaß am Musizieren, sondern auch die Gemeinschaft und der Zusammenhalt unter den Jugendlichen gefördert werden. Ergänzt wird das Ausbildungsprogramm mit dem jeweiligen Einzel- und Gruppenunterricht. Sprechen Sie uns bei Interesse gerne an. Alle wichtigen Infos und Kontaktdaten finden Sie hier.

Zuletzt nahm das aktive Orchester des Musikverein Gechingen auf der Bühne Platz. Die rund 50 Musikerinnen und Musiker präsentierten ein abwechslungsreiches Programm mit anspruchsvoller und ausdrucksstarker Blasmusik, welches von Dirigent Stefan Schneider ausgesucht und einstudiert wurde.

Mit dem ersten Stück „Sympatria“ begrüßte das aktive Orchester das Publikum. Darauf folgten die Schabernack-Geschichten der wohl berühmtesten Halunken „Max und Moritz“. Mit Marc Weckenmann als Erzähler erlebte das Publikum die Streiche der beiden Bösewichter, wie zum Beispiel die Maikäfer im Bett von Onkel Fritz oder das Flintenpulver im Pfeifenkopf von Lehrer Lämpel, in einer ganz besonderen musikalischen Darbietung. Auf eine abenteuerliche Zugfahrt quer durch den Wilden Westen entführte der Musikverein Gechingen sein Publikum mit dem Titel „Oregon“.

Nach der Pause mit Häppchen und Sekt ging es weiter mit der Ouvertüre aus der Operette zu „Maske in Blau“ und der romantischen, lieblichen Komposition „Redemption“. „The Legend of Maracaibo“ erzählte im weiteren Musikstück die Suche nach dem größten Schatz in der Geschichte der Seefahrt. Das Hollywood-Märchen „Der Zauberer von Oz“ führte das Publikum in eine Welt voller Magie und Abenteuer. Den Abschluss des Konzertprogramms bildete ein besonderes Arrangement von Tochter Zion.

Der Musikverein Gechingen möchte sich bei allen Helfern und Unterstützern bedanken. Die intensiven Vorbereitungen am Konzertabend und in den Tagen zuvor haben zur erfolgreichen Durchführung beigetragen. Ohne diese Zusammenarbeit wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich gewesen. Darüber hinaus möchten wir uns bei unseren zahlreichen Gästen bedanken. Über die vielen positiven Rückmeldungen haben wir uns sehr gefreut!

Jahreskonzert 2018

Unser festliches Jahreskonzert findet am Samstag, den 08. Dezember 2018 in der Gechinger Gemeindehalle statt.

Auch in diesem Jahr freuen wir uns auf unsere Musikerjugend, die den Anfang unseres Konzertprogramms gestalten wird. Auf großer Bühne, vor großem Publikum werden sowohl die Jugendkapelle, als auch die Jugendgruppe zeigen, was sie im vergangenen Jahr gelernt haben.

Anschließend präsentiert unser aktives Orchester ein abwechslungsreiches Programm mit anspruchsvoller und ausdrucksstarker Blasmusik. Freuen Sie sich auf die Schabernack-Geschichten der wohl berühmtesten Halunken Max und Moritz. Lassen Sie sich entführen in die magische Welt des Zauberers von Oz…

Einlass 18:30 Uhr
Beginn 19:30 Uhr

Vorverkauf 7,-€
Abendkasse 8,-€
Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren erhalten kostenfreien Eintritt.

Karten gibt es bei allen aktiven Musikern und bei unseren Jungmusikern aus der Jugendgruppe und Jugendkapelle.

Ausflug ins Badische

Unser diesjähriger Musikverein-Ausflug startete am Samstag, den 6. Oktober um 7.30 Uhr an der Musikertenne in Gechingen. Mit dem Busunternehmen Pflieger ging es über die Autobahn nach Offenburg. In Zell-Weierbach wartete ein leckeres Frühstück auf uns. Im Schulmuseum nahmen wir an einer historischen Schulstunde teil und tauchten ein in eine Welt wie zu Großvaters Zeiten mit Tintenfass, Rohrstock, Fleißbildchen und Kreidetafel. Nachdem wir in der nebenanliegenden Vinothek der  Winzergenossenschaft ein Glas Schulmeisterwein probieren durften, fuhren wir weiter in das Naturschutzgebiet Taubergießen. Bei einer  traditionellen Stocherkahnfahrt erlebten wir die idyllische Auenlandschaft und ihre einzigartige Pflanzen- und Tierwelt aus einer anderen Sicht. Im Anschluss ging es mit dem Bus ins Badische Weinland nach Oberkirch im Renchtal.

Stocherkahnfahrt durch das Naturschutzgebiet Taubergießen

Eine kurze, aber sehr steil bergauf gehende Wanderung durch die Weinberge führte uns zur Ruine Schauenburg. Mit bestem Panoramablick über Oberkirch und das Rheintal genossen wir die entspannte Atmosphäre bei einem leckeren Abendessen mit Wein und Bier aus der Region. Ebi Dürr, Axel Dürr, Michi Schwarz, Bernie Schaible und Volle Esslinger sorgten für unterhaltsame Musik zum Mitsingen und Mitschunkeln.

Ruine Schauenbur

Gut gestärkt ging es dann wieder in Richtung Heimat, wo wir gegen 21 Uhr angekommen sind. Wir hatten einen tollen Tag zusammen!